Footer

Der Begriff „Footer“ kommt aus dem Englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt „Fußzeile“. Grundsätzlich erfolgt eine strikte Trennung zwischen Inhalt des Dokuments und Inhalt des Footers. Innerhalb des Footers werden häufig Angaben zum Titel des Dokuments oder auch zur Seitenanzahl gemacht. Somit dient der Footer in gewisser Form einer Strukturierung und nicht zuletzt auch der Übersicht.

Eine Webseite ist vom Grundsatz her nichts anderes als ein Dokument, welches online zur Verfügung gestellt wird. Somit spricht man auch im Kontext von Webseiten von einem Footer, welcher sich hier im unteren Bereich der Webseite befindet und ebenfalls klar vom Inhalt (Content) und vom Header der Webseite getrennt wird. Im Footer selbst stehen häufig Angaben wie das Impressum oder die AGBs. Der Footer hat mit dem Header gemeinsam, dass sie in der Regel auf jeder Seite bzw. Unterseite der Domain verfügbar sind und unabhängig vom angezeigten Inhalt immer an derselben Stelle positioniert sind. Ein Footer muss nicht zwingend mit sogenannten Footer-Links wie den AGBs oder dem Impressum bereichert werden, sondern kann auch wichtige Angaben zum Copyright machen. Heute wird Footer auch häufig dazu verwendet, um Links zu den sozialen Medien wie Facebook, Twitter & Co. zu platzieren.

Abgrenzung Footer und Header

Um die Struktur und damit die Übersicht einer Webseite zu verbessern, lässt sich diese in drei wesentliche Bereiche einteilen. So gibt es neben dem unteren Teil, der als Footer bezeichnet wird, auch einen mittleren und einen oberen Bereich der Webseite. Der obere Teil stellt im Grunde das Gegenstück zum Footer dar und wird als Header bezeichnet. Was der Header beinhaltet, ist je nach Webseitentyp, unterschiedlich. Unternehmen verwenden den Header in der Regel dazu, um dort den Unternehmensnamen oder aber auch das Unternehmenslogo zu präsentieren. Nicht selten wird auch das Menü in Header mit eingebunden, folglich kann das Menü ein Bestandteil des Headers sein. Zwischen dem oberen und unteren Teil der Webseite befindet sich der mittlere Teil. Diesen mittleren Teil bezeichnet man als Body. Der Body, der den größten Teil einer Webseite ausmacht, zeigt in der Regel die eigentlichen Inhalte (Content) einer Webseite an.

Der Nutzen des Footers

Die Meinungen zum Nutzen des Footers gehen weit auseinander und werden von Webdesignern sehr unterschiedlich diskutiert. War es früher üblich, dass Agenturen im Footer der von ihnen erstellen Webseiten, einen Backlink platziert haben, um dadurch selbst zu profitieren, ist dies heutzutage nicht mehr so häufig der Fall. Google hat durch Updates und zahlreichen Algorithmus-Anpassungen den Stellenwert der Footer-Links deutlich abgeschwächt. Zuvor wurden Footer-Links sehr häufig missbräuchlich dazu verwendet, um durch einen Backlink den Linkjuice der Startseite an eine andere Webseite weiterzugeben. Google hat diesen Punkt mit aufgenommen in die Google Webmaster Richtlinien und stellt sich somit offiziell gegen die manipulative Verwendung von Footer-Links, vor allem dann, wenn der Footer im überdurchschnittlichen Maße dazu genutzt wird.

Auch wenn der Footer deutlich an Stellenwert verloren hat und ohnehin nur im unteren Bereich der Webseite zu finden ist (häufig ist der Footer erst nach dem scrollen zu sehen), bedeutet das nicht, dass er völlig vernachlässigt werden sollte. Geht es nämlich darum, Googlebots beim Crawlen der Webseite in tiefere Ebenen der Webseite zu führen (Deep-Links), kann dies mit Hilfe der Footer-Links geschehen. Der Vorteil aus Sicht des Webseitenbetreibers wäre, dass der Googlebot schneller in die Webseite „vordringen“ und somit das von Google zur Verfügung gestellte Crawling-Budget geschont werden kann. Eine Schonung des Crawling-Budgets ist speziell bei größeren Webseiten ratsam, da das Budget grundsätzlich durch Google begrenzt wird. Ist das Budget aber aufgebraucht, können bestimmte Teile einer Webseite, in der Regel Unterseiten, nicht mehr durch den Googlebot gecrawlt werden.

Der Footer aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung

Google hat durch Abschwächung des Footers erreicht, dass dieser heute kaum noch für externe Links (Backlinks) verwendet wird. Ist es dann aber doch der Fall, dass ein Backlink im Footer verwendet wird, ist dies in der Regel nicht schlimm, vorausgesetzt, Google identifiziert keine manipulative Absicht dahinter. Heutzutage können, sollten und werden Footer dazu verwendet, um mit Hilfe der internen Verlinkung Google bei der Indexierung zu unterstützen. Interne Footer-Links, sofern sie verwendet werden, stellen weniger für den Nutzer einen Vorteil dar, als für den Crawler. Dieser kommt ohne Umwege, also ohne über längere Linkpfade gehen zu müssen, direkt in tiefere Ebenen der Webseite und schont das Crawling-Budget.

 

Redirect

Man spricht von einem Redirect, wenn ein Nutzer automatisch von einer Webseite bzw. URL zu einer anderen URL weitergeleitet wird. Dass man von einer URL

Weiterlesen >>

Index

Index Der Index ist vereinfacht gesagt ein gut sortiertes und strukturiertes Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird genutzt, um sich zu orientieren. Suchmaschinen wie Google nutzen ebenfalls

Weiterlesen >>

Click Path

Der Click Path (deutsch: Klickpfad) gibt in chronologischer Reihenfolge an, welche Seiten bzw. Unterseiten einer Webseite von einem Nutzer aufgesucht wurden. Der Begriff Click Path

Weiterlesen >>

API

API ist die Kurzform von Application Programming Interface. Zu deutsch wird API als Programmierschnittstelle oder als Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung bezeichnet. Umgangssprachlich oder kurz spricht man

Weiterlesen >>

Cloaking

Der Begriff “Cloaking” kommt aus dem Englischen und stammt ab von dem Verb “to cloak”. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es so viel wie “verhüllen“. Wer

Weiterlesen >>

JavaScript

Javascript ist eine Programmiersprache und wird primär in der Webentwicklung verwendet. So kommt Javascript zum Einsatz wenn z. B. Interaktionen des Benutzers ausgewertet werden oder

Weiterlesen >>