Google Panda Update

Auf Grund der breiten Masse an Webseiten wollte Google mit dem Panda Update die Vielzahl an verschiedenen Webseiten mit gutem und schlechtem Inhalt spezifizieren.
Ziel war dem Nutzer noch bessere Webseiten mit inhaltlich gutem Content zu gewähren. Dazu führte im Februar 2011 Google mit Panda 1.0 ein wichtiges Update durch. Das Panda Update ist eine Art Bewertungssystem und zielt darauf ab Seiten mit gutem Content zu fördern, höher zu ranken und Webseiten mit schlechtem Content in den Ergebnissen abzuwerten und im Ranking abzustufen. Das wichtigste des Panda Updates war und ist die Qualität der Webseiten. In den USA wurden daraufhin ganze 11,8% der Seiten aufgrund von schlechtem Content bestraft. In Deutschland wurde das Update im August 2011 ausgeführt.

Das Update gilt als Zusatzmodul, welches an den Algorithmus angehängt wurde. Für das Panda Update gilt, als Handelsempfehlung sich über die betroffene Webseite Überblick zu verschaffen, die Webseite zu analysieren und zu verbessern. Auf Grund der breiten Masse an Webseiten wollte Google mit dem Panda Update die Vielzahl an verschiedenen Webseiten mit gutem und schlechtem Inhalt spezifizieren.
Ziel war dem Nutzer noch bessere Webseiten mit inhaltlich gutem Content zu gewähren.

Das Panda Update ist eine Art Bewertungssystem und zielt darauf ab Seiten mit gutem Content zu fördern, höher zu ranken und Webseiten mit schlechtem Content in den Ergebnissen abzuwerten und im Ranking abzustufen. Das wichtigste des Panda Updates war und ist die Qualität der Webseiten. In den USA wurden daraufhin ganze 11,8% der Seiten aufgrund von schlechtem Content bestraft. In Deutschland wurde das Update im August 2011 ausgeführt. Das Update gilt als Zusatzmodul, welches an den Algorithmus angehängt wurde. Für das Panda Update gilt als Handelsempfehlung sich über die betroffene Webseite Überblick zu verschaffen, die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Qualitätsfaktoren des Panda Updates

Folgende Qualitätsfaktoren sind wichtig bei dem Ranking der Webseite:

  • Anzahl der Werbung
  • Häufigkeit eines Wortes
  • Verweildauer
  • Doppelter Inhalt
  • Backlinks
  • Content
  • Inhalte mit Bilder
  • Kurze URL
  • Niedrige Absprungs rate

 

Negative SEO

Mit Negative SEO werden Maßnahmen bezeichnet, deren Ziel das genau Gegenteil der eigentlichen Suchmaschinenoptimierung ist. Möchte man mit der Suchmaschinenoptimierung seine Webseite erfolgreicher machen, tritt

Weiterlesen >>

Spyware

Spyware bezeichnet eine Software, die einzig und allein darauf ausgelegt ist, bestimmte Dinge auszuspionieren. Daher auch der Name Spyware (engl. Spy: Spion). Mit Hilfe dieser

Weiterlesen >>

Responsive Design

Mit Responsive Design (deutsch: reagierende Gestaltung) wird gewährleistet, dass eine Webseite auch auf unterschiedlichen Endgeräten (Desktop-PC, Tablet, Handy, usw.) durch bestimmte Anpassungen so dargestellt werden

Weiterlesen >>

Evergreen Content

Als Evergreen Content (deutsch: immergrüner Inhalt) bezeichnet man Inhalte zu bestimmten Themen, die über lange Zeiträume eine hohe Relevanz aufweisen. In der Regel unterliegen solche

Weiterlesen >>

Dynamische Webseite

Eine dynamische Webseite wird vom Server erst im Moment des Seitenaufrufs erstellt und dem Nutzer angezeigt. Das hat den Vorteil, dass dem Nutzer aktuelle und

Weiterlesen >>

Domain

Die Domain (deutsch: Bereich) bzw. der Domainname ist ein Teilbereich des Domain Name Systems (DNS). Das Domain Name System selbst ist hierarchisch organisiert. Neben rein

Weiterlesen >>