Die Welt um das Thema SEO dreht sich sehr schnell und es reicht nicht immer die Zeit, sich über alle aktuellen Entwicklungen zu informieren. Wir liefern dir daher wichtige News, gebündelt, kurz und knackig und mit der Quelle, sodass du dich schnell und unkompliziert über die Neuerungen informieren kannst. In der wöchentlich erscheinenden Sektion “SEO News kompakt” haben wir dir auch in dieser Woche wieder die wichtigsten Neuigkeiten der vergangenen Tage zusammengefasst.
Google: Gewählte Schriftart einer Website ist nicht SEO-relevant
John Müller antwortete auf Twitter auf eine Frage, ob Google bestimmte Schriftarten präferieren würde. Müller empfahl darauf hin eine Schriftart zu wählen, welche zur Website passt. Einen Einfluss auf das Ranking, habe die Schriftart zunächst nicht.
The choice of font doesn't matter for SEO — use one that works for your site 🙂
— ? John ? (@JohnMu) May 26, 2020
Core Update: Große Veränderungen bei Websites mit User-Generated-Content
Nach dem vergangenen Google Core-Update hat sich die Sichtbarkeit von Websites mit User-Generated-Content teilweise Stark verändert. Großer Gewinner des Updates scheint unter anderem Pinterest zu sein, während beispielsweise Twitter und Snapchat an Sichtbarkeit verloren haben.
Interesting observation by @mlsutah that the May core update had a big impact on UGC sites.
— Lily Ray ? (@lilyraynyc) May 23, 2020
Here are some changes in visibility (@sistrix U.S. index) among the top sites in that category.
Notice any patterns? ?? pic.twitter.com/HwR7vaywxS
Google: Längere Ankertexte von Links stellen kein Problem dar
In einem Webmaster Hangout vom 12. Mai ging John Müller auf die Frage ein, ob lange Ankertexte, die unter anderem auch Produktbewertungen beinhalten, problematisch für Google seien. Müller antwortete darauf, dass lange Ankertexte keineswegs problematisch wären, denn sie würden Google dabei helfen, Informationen über die Seite zu erhalten.
Quelle: YouTube
Google: Empfehlungen zu Ladezeiten
Was die optimalen Ladezeiten bezüglich der Navigation auf einer Website angeht, hat Google nun Richtwerte veröffentlicht, welche von Webmastern eingehalten werden sollten.
Die Empfehlungen lauten wie folgt:
- Largest Contentful Paint (LCP): Dieser sollte in drei von vier Fällen unter 2,5 Sekunden bleiben
- Cumulative Layout Shift (CLS): Dieser sollte in drei von vier Fällen unter 0,1 betragen.
- First Input Delay (FID): Dieser sollte in drei von vier Fällen unter 100 Millisekunden bleiben.
Quelle: Google
Google Search Console: Neue Web Vitals jetzt auch in der Search Console
Die neuen Web Vitals wurden nun auch in die Search Console integriert und ersetzen dabei den alten Bericht zur Ladezeit.
Update to Search Console ? the Speed report is now the Core Web Vitals report! Read more about it at https://t.co/fz0FD2uCH3 or open the report and roll your sleeves up! ? https://t.co/uKvId7dI7o pic.twitter.com/gldPivTuVG
— Google Webmasters (@googlewmc) May 27, 2020
Unser Tipp der Woche:
Kennst du schon unser Search Console-Modul?
Backlinks sind nach wie vor ein entscheidender Faktor für Suchmaschinen zur Bewertung der Qualität einer Webseite. Sie beeinflussen maßgeblich, wie gut deine Webseite rankt und können dir im Zweifel sogar Schaden.
Die Search Console von Google bieten einen wahren Schatz an wichtigen und relevanten Daten für deine SEO Maßnahmen.
Mit PageRangers kannst Du diese Daten völlig neu interpretieren und für Dich nutzbar machen. Außerdem speichert PageRangers deine Daten auch über den Verlauf von 90 Tagen hinaus, so dass langfristige Betrachtungen erst möglich werden.
- Du siehst alle Rankings zu denen deine Webseite gelistet wird. Alle!
- Du siehst ab sofort genau, über welche Keywords deine Besucher auf die Webseite gekommen sind.
- Du erkennst deine Doppelrankings auf einem Blick.
- Auf Keyword- oder URL-Basis die CTR, Impressions, Clicks und Positionen analysieren.