Accelerated Mobile Pages

Accelerated Mobile Pages (AMP) ist ein Projekt von Google. Hierbei sollen die Ladezeiten von Webseiten auf mobilen Geräten auf ein Minimum verkürzt und Inhalte im Bruchteil einer Sekunde geladen werden. Ziel von AMP ist es, Inhalte ohne zeitlichen Verzug zu laden. Damit eine Webseite möglichst wenig Speicherplatz belegt, gibt es Restriktionen für die Verwendung von CSS, Javascript und HTML.

CSS

Die Abkürzung CSS steht für Cascading Style Sheets ist eine Beschreibungssprache, mit der man bestimmte Stile (Stilvorlagen) z. B. in HTML-Dateien festlegen kann. So lässt

Weiterlesen >>

Google Hummingbird Update

Nach dem Penguin Update im April 2012 folgt nun das Hummingbird Update im September 2013. Hummingbird („Kolibri“) soll laut Google daraufhin weisen, dass Ergebnisse präziser

Weiterlesen >>

Black Hat SEO

Unter Black Hat SEO (deutsch: Schwarzer Hut SEO) versteht man aggressive SEO-Strategien, Techniken und Taktiken, die nur darauf ausgerichtet sind, den Suchmaschinen und nicht dem

Weiterlesen >>

Click Fraud

Unter Click Fraud (deutsch: Klickbetrug) versteht man das betrügerische und damit unnatürliche Erzeugen von Klicks, bei der immer eine bestimmte Absicht verfolgt wird. Häufig tritt

Weiterlesen >>

Direct Type-in

Als Direct Type-in bezeichnet man den Vorgang, wenn eine URL auf gut Glück in den Browser eingegeben wird und man direkt zu einer Webseite gelangt.

Weiterlesen >>

Broken Link

Ein Broken Link (deutsch: Gebrochener Verweis), auch Defekter Link oder Toter Link genannt, ist ein Link, der auf eine nicht existierende Zielseite oder Datei verweist.  Anstelle der

Weiterlesen >>