Accelerated Mobile Pages

Accelerated Mobile Pages (AMP) ist ein Projekt von Google. Hierbei sollen die Ladezeiten von Webseiten auf mobilen Geräten auf ein Minimum verkürzt und Inhalte im Bruchteil einer Sekunde geladen werden. Ziel von AMP ist es, Inhalte ohne zeitlichen Verzug zu laden. Damit eine Webseite möglichst wenig Speicherplatz belegt, gibt es Restriktionen für die Verwendung von CSS, Javascript und HTML.

Google Phantom Update

Im Mai 2015 spielte Google ein Core Algorithmus aus. Das Update soll zu Veränderungen in den SERP-Positionen (Search Enginge Reslut Pages) führen. Außerdem zielt das

Weiterlesen >>

Cookie

Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Webseitenserver auf der Festplatte des Nutzers, im Moment des Webseitenbesuchs gespeichert wird. Eine solche Datei besteht aus einer

Weiterlesen >>

Banner Blindness

Die Banner Blindness, ins Deutsche übersetzt „Banner-Blindheit“, bezeichnet letztlich ein Phänomen, welches speziell bei Internetnutzern auftritt und sich nachteilig auf Werbetreibende auswirken kann. Banner Blindness

Weiterlesen >>

Search Engine Advertising

Unter Search Engine Advertising (SEA) versteht man bezahlte Suchmaschinenwerbung bei Suchmaschinen wie z. b. Google. Hierbei werden Anzeigen so geschaltet, dass zu bestimmten Suchbegriffen, diese

Weiterlesen >>

Bug

Ein Bug ist ein Fehler bzw. eine Fehlfunktion innerhalb eines technischen Systems, z. B. einer Computer-Software. Spricht man im Zusammenhang von Webseiten oder Software von

Weiterlesen >>