Accelerated Mobile Pages

Accelerated Mobile Pages (AMP) ist ein Projekt von Google. Hierbei sollen die Ladezeiten von Webseiten auf mobilen Geräten auf ein Minimum verkürzt und Inhalte im Bruchteil einer Sekunde geladen werden. Ziel von AMP ist es, Inhalte ohne zeitlichen Verzug zu laden. Damit eine Webseite möglichst wenig Speicherplatz belegt, gibt es Restriktionen für die Verwendung von CSS, Javascript und HTML.

Launch

Unter Launch (deutsch: starten) wird der Start oder die Veröffentlichung einer Webseite oder eines anderen digitalen Projektes bezeichnet. Wird eine alte Webseite durch eine neue

Weiterlesen >>

Cross-Linking

Cross-Linking bezeichnet die Verlinkung von Webseiten untereinander. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich nur um zwei oder mehrere Webseiten handelt. Ins Deutsche übersetzt

Weiterlesen >>

URL Shortener

URL (= engl. Uniform Resource Locator) Shortener sind Dienste und Tools, mit denen man lange URLs auf wenige Zeichen herunterkürzen kann. So wird zu einer existierenden URL

Weiterlesen >>

Audit

Als „Audit“ bezeichnet man einen Vorgang, mit dem z. B. die Qualität von bestimmten Prozessen gemessen und analysiert werden kann. Im Online-Bereich kommen Audits im

Weiterlesen >>

Duplicate Content

Duplicate Content bezeichnet Inhalte, die so in identischer oder leicht abgewandelter Form auch in anderen Webdokumenten bzw. unter anderes URLs aufrufbar sind. Duplicate Content bedeutet

Weiterlesen >>

Webmaster

Als Webmaster befasst man sich primär mit der Planung, Gestaltung und Umsetzung einer Webseite. Ob eine Webseite weltweit zur Verfügung steht (Internet) oder nur intern

Weiterlesen >>