API

API ist die Kurzform von Application Programming Interface. Zu deutsch wird API als Programmierschnittstelle oder als Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung bezeichnet. Umgangssprachlich oder kurz spricht man nur von Api oder Schnittstelle. Über die API können verschiedene Programme untereinander kommunizieren und Daten austauschen. Statt alle Daten selber zu erheben werden APIs dazu genutzt, Daten miteinander auszutauschen. APIs werden sowohl kostenlos als auch bezahlpflichtig angeboten.

Google APIs kostenlos nutzen

Wer sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzt, stößt zwangsläufig auch auf die Suchmaschine Google. Google stellt ebenfalls API Dienste zur Verfügung, die insbesondere für das Marketing und die Analyse von Webseiten wertvolle Daten liefern.

Die bereitgestellten Schnittstellen von Google sind in der Regel kostenlos. Bei intensiver Nutzung oder der Weiterverarbeitung der Daten für eigene Kunden kann ein Nutzungsentgelt anfallen.

Weitere beliebte API Dienste

Im Online Handel stellen Ebay und Amazon für Händler Schnittstellen bereit um den Austausch von Informationen zu erleichtern. Warenverfügbarkeit, Bestellungen, Kundendaten werden über die API ausgetauscht. Und auch die sozialen Netzwerke wie Facebook stellen eine API bereit. Diese lässt sich u.a. dazu nutzen, um das soziale Netzwerk herum weitere Anwendungen zu produzieren.

API in SEO Software nutzen

Auch Suchmaschinenoptimierungstools stellen ihre API zur Verfügung damit die externen Daten mittels API in das eigen System importiert werden können. Die Bereitstellung von Backlink Daten oder von Keywords ist ein klassischer Anwendungsfall im SEO Bereich. Bevor man nämlich eine eigene technische Infrastruktur aufbaut, die alle Verlinkungen weltweit im Internet überprüft, kann man sich diese Daten bei Dritten besorgen um sie in den eigenen System einzupflegen und sichtbar zu machen.

Weitere Informationen und Quellen.

Domainname

Unter Domainname wird der vollständige Name einer Domain verstanden, allerdings ohne die Top Level Domain (TLD). Demnach ist der Domainname unabhängig von der Domainendung. Eine

Weiterlesen >>

Barrierefreies Internet

Barrierefreies Internet soll allen Menschen, die in irgendeiner Form einer bestimmten Einschränkung unterliegen, einen problemlosen und folgerichtig gleichberechtigten Zugang zum World Wide Web gewähren. Der

Weiterlesen >>

Tracking Pixel

Mit Hilfe eines Tracking Pixels lassen sich bestimmte Nutzer-Aktivitäten tracken bzw. nachvollziehen. Der Tracking Pixel ist eine kleine Grafik (1×1 Pixel) die z. B. beim

Weiterlesen >>

Domain

Die Domain (deutsch: Bereich) bzw. der Domainname ist ein Teilbereich des Domain Name Systems (DNS). Das Domain Name System selbst ist hierarchisch organisiert. Neben rein

Weiterlesen >>

CSV-Datei

CSV ist ein Dateiformat, mit dessen Hilfe der Aufbau einer Textdatei beschrieben wird. Das CSV Dateiformat ist in der Lage, größere Datenmengen (strukturierte Daten) zu

Weiterlesen >>

Domain Backorder

Eine Domain Backorder bezeichnet einen Vorgang, bei dem versucht wird, eine bereits vergebene Domain zu sichern. Durch eine solche Backorder möchte man eine bereits bestehende

Weiterlesen >>