Deepbot

Als Deepbot wird eine bestimmte Art von Suchmaschinencrawler bezeichnet, der wie der Name schon sagt, tief (englisch: deep) in die Struktur einer Webseite verstößt, um deren Inhalt vollständig zu indexieren. Einer solcher Vorgang, das sog. Crawling, findet in regelmäßigen Abständen statt. In den meisten Fällen liegt zwischen zwei Crawlingvorgängen ein Zeitraum von ungefähr einem Monat.

Der Deepbot springt beim Indexieren der Inhalte von Verweis zu Verweis und bildet so die Struktur und die Inhalte der entsprechenden Webseite ab. Anhand der gesammelten Datenmenge durch den Deepbot, berechnen Suchmaschinen wie Google mit Hilfe eines speziellen Algorithmus das Ranking einer Webseite bzw. die Rankings einzelner Unterseiten. Hier wird deutlich, dass für ein gutes Ranking, neben den Inhalten auch die Struktur der Webseite gewährleistet sein sollte.

Deepbot

Deepbot – Abgrenzung zum Freshbot

Neben dem Deepbot, der die vertikale und damit die tiefe Struktur einer Webseite abbildet, gibt es den Freshbot, der sein Augenmerk auf Webseiten legt, die ihren Content regelmäßig aktualisieren, beispielsweise News-Seiten.

Der Deepbot bildet die Tiefenstruktur unabhängig von der Aktualität der einzelnen Webseite ab und indexiert diese. Das Ziel ist hierbei, dem Nutzer, entsprechend seiner Suchanfrage, innerhalb kürzester Zeit das bestmögliche Ergebnis anzuzeigen. Im Gegensatz zum Freshbot, besucht der Deepbot bereits indexierte Webseiten und passt inhaltliche und strukturelle Änderungen permanent an. Durch diese Änderungen können Suchmaschinen wie Google, die Reihenfolge der angezeigten Suchergebnisse in den SERPs ständig verändern.

Der Freshbot kann den Deepbot im gewisser Weise bei der Arbeit unterstützen, in dem er während seines Crawlingvorgangs Links mit aufnimmt, die der Deepbot noch indexieren kann.

Grundsätzlich sind beide Bots permanent aktiv, wobei der Deepbot für die Abbildung der Struktur und der Freshbot für die Aktualität der Datenbestände zuständig ist.

Bezug zu SEO

Sowohl der Deep- als auch der Freshbot sind für die Indexierung von Webseiten von elementarer Bedeutung. Erst durch sie wird ein Ranking bei Suchmaschinen wie Google möglich.

Aus diesem Grund ist wichtig, die Webseitenstruktur sowie die interne und externe Verlinkung im Blick zu haben und entsprechen zu pflegen. Eine gute interne Verlinkung hilft dem Deepbot beispielsweise dabei, die Webseite in seiner gesamten Breite und Tiefe korrekt zu erfassen und wiederzugeben. In den Webmastertools von Google, kann man  Google unter der Rubrik “Abruf wie durch Google” dazu auffordern, neue Inhalte durch den Bot indexieren zu lassen. Dazu muss man die entsprechende URL eintragen und “An den Index senden” wählen.

.

Blogger

Der Begriff „Blogger“ kann unterschiedliche Dinge bezeichnen. Der „Blogger“ an sich ist heute ein recht bekannter Begriff und bezeichnet eine Person, die einen privaten oder

Weiterlesen >>

CAPTCHA

Ein Captcha (Abkürzung steht für: Completely Automated Public Turing Test To Tell Computers and Humans Apart) ist ein zufällig generierter Code aus Ziffern und Buchstaben.

Weiterlesen >>

IP-Adresse

Die IP-Adresse ist eine Adresse, die innerhalb eines Computernetzwerkes an einzelne Geräte (z. B. Computer oder Drucker) vergeben wird. Die Grundlage dafür ist das sogenannten

Weiterlesen >>

Intranet

Unter Intranet versteht man ein nichtöffentliches Rechnernetz (Netzwerk), welches z. B. innerhalb von Unternehmen Information nur für interne Zwecke zur Verfügung stellt. Vom Grundsatz her

Weiterlesen >>

Klick

Ein Klick (englisch: Click) gibt an, wie oft ein Link oder eine URL angeklickt wurde. Durch die Gesamtzahl der Klicks lässt sich der Erfolg einer

Weiterlesen >>

Suchergebnis

Unter Suchergebnis versteht man das Ergebnis, welches passend zur Suchanfrage an eine Suchmaschine wie Google, dem Nutzer angezeigt wird. Ein Suchergebnis wird auf den SERPs

Weiterlesen >>