Above the Fold

Above the fold ist ein feststehender Begriff, der den Teil einer Webseite beschreibt, der beim Aufruf sichtbar ist. Jegliche Inhalte, die erst durch scrollen der Webseite sichtbar werden zählen nicht zum Above the Fold Inhalt. Sprachlich übersetzt bedeutet “Above the Fold” auf deutsch “Oberhalb der Falz”.

Herkunft

Der Begriff stammt aus dem Verlags- und Druckereiwesen und beschreibt die Falzlinie. Zeitungen werden im Handel darüber hinaus so ausgelegt, dass der obere Teil der Titelseite (Oberhalb der Falz) gut sichtbar ausgelegt werden, um Besucher mit der Top Schlagzeile anzulocken und zum Lesen bzw. Kaufen anzuregen.

Below the Fold – Das Gegenteil zu Above the Fold.

Der Unterschied von Below und Above the fold ist schnell erklärt. Below the Fold (auch Under the Fold) wird der Inhalt genannt, der erst nach einer Aktivität des User, zum Beispiel durch Scrollen, sichtbar wird. In der (in den Quellen verlinkten) Untersuchung “Scrolling and Attention” von Jakob Nielsen aus dem Jahre 2010 wurde herausgefunden, das nur 20% der User sich den Inhalt “Below the Fold” ansehen. Aber genau dieser Inhalt ist es, der zu einer höheren Verweildauer einlädt und spannende Geschichten erzählen kann, wie das Beispiel http://www.sbs.com.au/theboat/ zeigt.

Bezug zum Online Marketing

Ähnlich verhält es sich mit Above the Fold im Online Marketing. Sowohl der Leser als auch Google honorieren die relevanten Inhalte im oberen Sichtbereich und schenken diesem Teil der Webseite die größte Aufmerksamkeit. Auf der einen Seite straft Google daher Webseiten ab, die Above the Fold zu viel Werbung einblenden auf der anderen Seite empfiehlt Google für die Einbindung von Werbung eben genau jene Werbefläche, da hier die größte Aufmerksamkeit zu erwarten ist.

Ab dem 10. Januar 2017 haben Webseiten, die im Above the Fold Bereich Interstitials bzw. Pop Ups verwenden, mit Ranking Verlusten zu rechnen, da Google insbesondere die Erfahrung für mobile Nutzer verbessern möchte.

SEO Tipp:

In den beim Aufruf einer Webseite sichtbaren Bereich gehören die relevanten Inhalte und Keywords. Man sollte sich seinen eigenen Above the Fold Bereich auch auf anderen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone anschauen um auszuschließen, dass kein relevanter Inhalt verloren geht.

Weitere Quellen:

Suchvolumen

Das Suchvolumen gibt an, wie häufig nach einem Keyword (Schlüsselwort) bei Suchmaschinen wie Google gesucht wurde. Dabei ist es wichtig, das Suchvolumen für einen bestimmten

Weiterlesen >>

Backlink

Ein Backlink (deutsch: Rückverweis), auch ausgehender Link, outbound Link oder externer Link genannt, werden Verlinkungen externer Webseiten verstanden, die auf die eigene Webseite verweisen. In

Weiterlesen >>

Freshness

Freshness nennt sich ein Update, welches Google Im Jahr 2011 umgesetzt hat, mit dem Ziel, die Qualität der angezeigten Suchergebnisse zu verbessern. Der Name des

Weiterlesen >>

Expired Domains

Als Expired Domains (deutsch: abgelaufene Domain) werden Domains bezeichnet, die gelöscht und von ihrem Inhaber bei der zuständigen Registrierungsstelle freigegeben worden sind. Bevor die Rechte

Weiterlesen >>

Webseite

Webseite (ein zusammengesetztes Wort aus Web und Seite), im englischen auch Website genannt, ist eine virtuelle Internetpräsenz (Webpräsenz) einer oder mehrerer Personen oder die eines

Weiterlesen >>