Google Penguin Update

Nach dem Panda Update im Februar 2011 folgt nun im April 2012 ein neues Update unter dem Namen „Penguin“. Das Update wurde für alle Sprachen der Welt veröffentlicht. Ziel des Penguin Updates war Werbespam in den Suchergebnissen zu vermindern. Neben dem Panda Update ist das Penguin Update ein weiteres Zusatzmodul das als Qualitätsfilter helfen soll.

Bei dem Penguin Update dreht sich alles um Backlinks und um das Filtern von Webseiten (Web Spam) die mit der SEO-Taktik versuchen Einträge der eigenen Webseite das Bewertungssystem von der Suchmaschine positiv zu beeinflussen. Dazu zählen, wenn bei einem Suchbegriff bewusst viele Mehrfachlistungen erzielt werden oder Backlinks, die zu einer Webseite führen die keine Informationen zum eingegebenen Suchbegriff aufweisen.

Was ist das Ziel des Penguin Update?

Ziel des Penguin Updates ist es weiterhin die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Der Fokus richtet sich hier besonders gegen Spam und Webseiten die nicht den Richtlinien von Google entsprechen. Google erkennt Webseiten, die unnatürliche Backlinks aufweisen und Keyword Stuffing betreiben. Dies kann mit einer Sperrung aus dem Google Index bestraft werden. Also gilt auch für das Penguin Update, als Handelsempfehlung auf einen natürlichen organischen Wachstum der Webseite zu achten und auf Verlinkungen zu konzentrieren, sie aber nicht zu forcieren.

Seit 2016 ist das Penguin Update fester Bestandteil des Google Kern Algorithmus!

Keyworddichte

Die Keyworddichte (englisch: Keyword Density) gibt an, wie häufig ein bestimmter Begriff bzw. das Suchwort/Keyword in einem Text oder in einem Dokument vorkommt. Es muss

Weiterlesen >>

Google Suggest

Unter Google Suggest (deutsch: Google Vorschläge) versteht man die Funktion bei der Eingabe von Suchbegriffen, bei der dem Nutzer automatisch Vorschläge zum Vervollständigen der Suchanfrage

Weiterlesen >>

Landingpage

Eine Landing Page (auch Landing-Page, Landingpage oder Landeseite genannt) ist ein Webseite oder zu verstehen, die ein ganz bewusste Conversion Ziel verfolgt. Sie sind weitestgehend frei

Weiterlesen >>

Content Marketing

Content Marketing ist eine Form des Marketings, bei dem hochwertigeren Inhalt im Vordergrund steht. Es geht weniger darum, die Eigenschaften seiner Produkte darzustellen. Vielmehr wird

Weiterlesen >>

Sprungmarke

Sprungmarken sind in Bezug auf Webseiten Bezugspunkte innerhalb eines Dokuments bzw. einer Seite. Besonders häufig und sinnvoll ist die Erstellung eines Inhaltsverzeichnis, von dem aus

Weiterlesen >>

Backlink

Ein Backlink (deutsch: Rückverweis), auch ausgehender Link, outbound Link oder externer Link genannt, werden Verlinkungen externer Webseiten verstanden, die auf die eigene Webseite verweisen. In

Weiterlesen >>