Dynamische Landing Page

Dynamische Landing Pages

Statische Landingpages sind immer noch out. Fang erst gar nicht damit an.

Karl Kratz über Statische Landingpages

Was der Online Marketer Karl Kratz damit sagen möchte, ist das eine statische Webseite nicht 1:1 das Bedürfniss des Suchenden treffen wird. Er rät zu dynamischen Landing Pages, die ihren Inhalt an die Intention des Nutzers anpassen. Eine statische Landing Page für einen Sportwagenhersteller würde vielleicht den Sportwagen und die technischen Eckdaten vermitteln. Die Adwords Anzeigen wären mutmaßlich Modellbezogen “Sportwagen XY” oder “Sportwagen XY Leistungen”. Die gesamte emotionale Komponente wird hierbei jedoch außer Acht gelassen.

“Auf den Spuren von Ferdinand Porsche”

CSS

Die Abkürzung CSS steht für Cascading Style Sheets ist eine Beschreibungssprache, mit der man bestimmte Stile (Stilvorlagen) z. B. in HTML-Dateien festlegen kann. So lässt

Weiterlesen >>

Duplicate Content

Duplicate Content bezeichnet Inhalte, die so in identischer oder leicht abgewandelter Form auch in anderen Webdokumenten bzw. unter anderes URLs aufrufbar sind. Duplicate Content bedeutet

Weiterlesen >>

Artikelverzeichnis

Als Artikelverzeichnis bezeichnet man eine Webseite, die in erster Linie dazu dient, Artikel zu sammeln und entsprechenden Kategorien zuzuordnen. Als Nutzer kann man den Text

Weiterlesen >>

JavaScript

Javascript ist eine Programmiersprache und wird primär in der Webentwicklung verwendet. So kommt Javascript zum Einsatz wenn z. B. Interaktionen des Benutzers ausgewertet werden oder

Weiterlesen >>

Domain Trust

Mit Domain Trust (deutsch= Domain Vertrauen) wird im Grunde die Vertrauens- bzw. Glaubwürdigkeit einer Webseite aus Sicht der Suchmaschinen wie z. B. Google bezeichnet. Einer hoher Domain

Weiterlesen >>

Cloaking

Der Begriff “Cloaking” kommt aus dem Englischen und stammt ab von dem Verb “to cloak”. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es so viel wie “verhüllen“. Wer

Weiterlesen >>