Linkjuice

Linkjuice beschreibt die Stärke und Gewichtung eines Backlinks, der die eigene Domain in ihren Rankings beeinflussen kann. Linkjuice setzt sich dabei aus den Worten Link (Verknüpfung) und Juice (Saft) zusammen und bedeutet übersetzt Linksaft. Im deutschen Sprachgebrauch wird aber i.d.R. auf die Eindeutschung verzichtet oder auf das Synonym Linkkraft ausgewichen. Linkjuice ist als Messgröße oder Wert zu verstehen, der die Qualität eines (internen wie externen) Hyperlinks messbar macht.

 

Linkjuice Faktoren

Wie stark ein Link ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen wird die Qualität der verlinkenden Seite bestimmt, zum anderen fließt die Quantität bzw. die Anzahl der Links, die von einer Seite ausgehen mit in den Linkjuice ein.

Externer Linkjuice

Backlinks sorgen für den externen Linkjuice. Je stärker eine Webseite durch eine Suchmaschine eingestuft wird, desto stärker ist auch der vererbbare Linkjuice. Gehen von dieser Seite jedoch mehrere Links ab, reduziert sich die Linkkraft entsprechend. Einige wenige starke Backlinks von Seiten, die wenige Verlinkungen besitzen sind weitaus stärker für die Suchmaschinenoptimierung zu bewerten als viele Links von weniger starken Webseiten, die zudem noch viele Links zu anderen Webseiten besitzen.

Interner Linkjuice

Bei der internen Verlinkung gilt: Je mehr Links auf eine Seite fallen, desto besto. Je mehr Links von einer Seite ausgehen, desto schwächer ist die Linkkraft. Daher ist es ratsam, sich die interne Linkstruktur sehr genau anzuschauen und sofern möglich und sinnvoll, auf Siloing bzw. Themen Silos zu bauen. Siloing ist ein Modell, Webseiten logisch und nach Themen sortiert aufzubauen, um Wildwuchs in der internen Verlinkung zu verhindern. Dem Beispiel aus der oben eingebunden Präsentation folgend stelle man sich dazu eine Sektpyramide vor. Lässt man nun das oberste Glas überlaufen, verteilt sich die Flüssigkeit auf die darunter befindlichen Gläser. Nur logisch, dass in der untersten Ebene nicht mehr viel Flüssigkeit ankommt, wenn man zugrunde legt, dass die Flüssigkeit einen fest zugewiesen Wert hat und nicht unendlich ist.

Steuerung von Linkjuice

Während man nur einen sehr begrenzten Einfluss auf die Steuerung von externen Links hat, kann man im Bereich der Onpage Suchmaschinenoptimierung durch eine saubere interne Verlinkung dazu beitragen, eine Seite zu stärken.

Tipp: Die Linkpower verringert sich auch, wenn ein Link mit NoFollow gekennzeichnet wurde. Dazu ein Beispiel:

Die Startseite hat zehn Verlinkungen auf interne Seiten. Setzt man nun einen internen Link auf NoFollow, teilen sich die übrigen neun Seiten nicht 100 % des Linkjuice, sondern nur noch 90 %. Daher sollte das NoFollow Attribut bei der internen Verlinkung  nur sehr sparsam zum Einsatz kommen.

 

 

 

Keyworddichte

Die Keyworddichte (englisch: Keyword Density) gibt an, wie häufig ein bestimmter Begriff bzw. das Suchwort/Keyword in einem Text oder in einem Dokument vorkommt. Es muss

Weiterlesen >>

Dynamische Landing Page

Dynamische Landing Pages Statische Landingpages sind immer noch out. Fang erst gar nicht damit an. Karl Kratz über Statische Landingpages Was der Online Marketer Karl

Weiterlesen >>

Pay per Sale

Pay per Sale ist eine Zahlungsmethode bzw. ein Vergütungsmodell, welches häufig im Online-Marketing zum Einsatz kommt und mit PPS abgekürzt wird. Bei diesem Modell muss

Weiterlesen >>

DMOZ

Die Abkürzung DMOZ steht für “Directory Mozilla” und ist das weltweit größte existierende Verzeichnis für Webseiten. DMOZ ist auch bekannt unter der Bezeichnung ODP, was

Weiterlesen >>

ALT-Attribut

Das ALT-Attribut (Alternativtext) wird für Grafiken auf einer Webseite verwendet. Der Alternativtext wird dann im Browser angezeigt, wenn das Bild aus einem bestimmten Grund nicht

Weiterlesen >>

CSV-Datei

CSV ist ein Dateiformat, mit dessen Hilfe der Aufbau einer Textdatei beschrieben wird. Das CSV Dateiformat ist in der Lage, größere Datenmengen (strukturierte Daten) zu

Weiterlesen >>