W-Fragen auswählen
Im vierten Schritt des SERP-Setup-Prozesses geht es um relevante Fragen. Fragen haben einen immer größeren Stellenwert bei Google. Man sagt nicht umsonst, Google wird immer mehr zur Antwortmaschine.
Und daher ist es sinnvoll, die relevanten Fragen, die zum eigenen Contentziel passen, entsprechend zu identifizieren und später mit in den Text zu integrieren. Um euch viel Zeit zu ersparen, analysieren wir bis zu 150 direkte Wettbewerber inhaltlich und listen euch alle relevanten Fragen separat in dieser Übersicht auf. Zu den Fragen findet ihr auch immer die jeweiligen Quell-URLs, sodass ihr euch später auch inhaltlich jederzeit Inspiration einholen könnt.
Neben den Fragen der Wettbewerber sind auch die Fragen aus dem Bereich “Google Suggest” in der Liste enthalten.
Mithilfe der Liste gilt es nun die Fragen zu identifizieren, die inhaltlich zu eurem Text passen. Um die Frage ins Briefing aufzunehmen, einfach auf das Plus-Symbol klicken. Es öffnet sich ein Dialogfenster und ihr habt die Möglichkeit, die Frage auch nochmal umzuformulieren. Die hinzugefügte Frage findet der Texter:in dann später entsprechend im Content Editor im Bereich “Fragen” inkl. der Quellenangabe, sodass dieser sehr genau weiß, welche Fragen unbedingt im Text integriert werden sollen.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Filtermöglichkeiten, was die W-Fragen angeht. Einfach auf den Button “Fragewörter” klicken. Die entsprechenden W-Fragen auswählen und den Filter aktivieren. Gleiches gilt auch für die drei verschiedenen Quellen (Website / Google Suggest).
Sollte mal eine Frage nicht dabei sein, die für euch aber relevant sind, dann habt ihr die Möglichkeit auch eigene Fragen manuell hinzuzufügen.
Die Frage wird dann entsprechend der Liste hinzugefügt und ihr habt die Möglichkeit, die Frage auszuwählen und in euer Briefing zu übernehmen. Zusätzlich könnt ihr auch die künstliche Intelligenz fragen und weitere Fragealternativen anzeigen lassen.
Ein Tipp zum Schluss: Ganz besonders wichtig ist, nur jene Fragen auszuwählen, die auf euer Contentziel einzahlen und den Mehrwert des Textes erhöhen.