SERP Setup - Auswahl der Themenkeywords
Themenkeywords auswählen: Der erste Schritt
Das SERP Setup beginnt mit einem entscheidenden Schritt: der Auswahl der Themenkeywords. Diese Keywords sind das Fundament Ihrer Content-Strategie und bestimmen maßgeblich, wie Ihr Inhalt wahrgenommen und gefunden wird. In diesem Handbuch führen wir Sie durch den Prozess der Keyword-Auswahl und erläutern die wichtigsten Funktionen des Tools.
Fokus auf die richtigen Keywords
Zu Beginn wählen Sie fünf Themenkeywords aus, die Ihren Content am treffendsten beschreiben. Hier stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Möchten Sie Ihr Thema spitz angehen oder einen breiteren Überblick bieten? Für einen fokussierten Ansatz wählen Sie Keywords, die eng mit Ihrem Hauptthema verwandt sind. Wenn Sie hingegen einen holistischen Blick auf das Thema werfen möchten, entscheiden Sie sich für eine vielfältigere Auswahl an Keywords.
Beispiel: Papierloses Büro
Nehmen wir als Beispiel das Thema "Papierloses Büro". Wenn Sie sich auf die geschäftlichen Aspekte konzentrieren möchten und die private Nutzung außen vor lassen, wählen Sie entsprechende Keywords aus. Sollten die vorgeschlagenen Keywords Ihren Vorstellungen nicht ganz entsprechen, haben Sie die Möglichkeit, eigene Themenkeywords hinzuzufügen. Zum Beispiel könnten Sie "papierloses Büro gewerblich" als neues Keyword erstellen und es dann aus der Liste auswählen.
Unterstützung durch KI bei der Keyword-Auswahl
Das Tool bietet auch KI-Unterstützung bei der Keyword-Auswahl. Sie können relevante KI-Keywords auswählen und spezifische Ziele angeben, wie etwa "Umweltaspekte hervorheben". Die KI generiert daraufhin weitere passende Themenkeywords, die Sie möglicherweise noch nicht bedacht haben.
Aktualisierung der Keyword-Auswahl
Im Laufe der Zeit kann es nötig sein, Ihre Keyword-Auswahl zu aktualisieren. Faktoren wie sich ändernde Wettbewerbssituationen oder Schwankungen im Suchvolumen können eine Anpassung erforderlich machen. Hierfür nutzen Sie einfach die "Aktualisieren"-Funktion, die den Surb Setup-Prozess mit den neuesten Daten neu startet.
Analyse der Suchtreffer bei Google
Nach der Keyword-Auswahl analysiert das System die 30 besten Suchtreffer bei Google für jedes Ihrer Themenkeywords. Diese Analyse dient als Grundlage für Ihre weiterführenden Recherchen und Benchmark-Analysen, sodass Sie den bestmöglichen Inhalt konzipieren können. Es ist ratsam, alle ausgewählten Keywords ins Monitoring zu übertragen. Diese Option finden Sie auf der rechten Seite des Bildschirms und sie ist entscheidend für die kontinuierliche Überwachung Ihrer Keyword-Performance.
Das Focus Keyword festlegen
Abschließend ist es wichtig, dass Sie Ihr Focus Keyword festlegen – in unserem Beispiel wäre das "papierloses Büro". Die Bestimmung des Focus Keywords ist ein zentraler Bestandteil des Optimierungsprozesses und sollte mit Bedacht gewählt werden.
Erfolgreiche Content-Strategie durch kontinuierliche Pflege
Durch die sorgfältige Auswahl und regelmäßige Pflege Ihrer Themenkeywords schaffen Sie die Basis für erfolgreichen Content. Nutzen Sie die vielfältigen Funktionen des Surb Setup-Tools, um Ihre Keyword-Strategie kontinuierlich zu verfeinern und an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen. Mit diesem fundierten Ansatz zur Keyword-Optimierung sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Content effektiv zu positionieren und Ihre Zielgruppe präzise zu erreichen.