API

API ist die Kurzform von Application Programming Interface. Zu deutsch wird API als Programmierschnittstelle oder als Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung bezeichnet. Umgangssprachlich oder kurz spricht man nur von Api oder Schnittstelle. Über die API können verschiedene Programme untereinander kommunizieren und Daten austauschen. Statt alle Daten selber zu erheben werden APIs dazu genutzt, Daten miteinander auszutauschen. APIs werden sowohl kostenlos als auch bezahlpflichtig angeboten.

Google APIs kostenlos nutzen

Wer sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzt, stößt zwangsläufig auch auf die Suchmaschine Google. Google stellt ebenfalls API Dienste zur Verfügung, die insbesondere für das Marketing und die Analyse von Webseiten wertvolle Daten liefern.

Die bereitgestellten Schnittstellen von Google sind in der Regel kostenlos. Bei intensiver Nutzung oder der Weiterverarbeitung der Daten für eigene Kunden kann ein Nutzungsentgelt anfallen.

Weitere beliebte API Dienste

Im Online Handel stellen Ebay und Amazon für Händler Schnittstellen bereit um den Austausch von Informationen zu erleichtern. Warenverfügbarkeit, Bestellungen, Kundendaten werden über die API ausgetauscht. Und auch die sozialen Netzwerke wie Facebook stellen eine API bereit. Diese lässt sich u.a. dazu nutzen, um das soziale Netzwerk herum weitere Anwendungen zu produzieren.

API in SEO Software nutzen

Auch Suchmaschinenoptimierungstools stellen ihre API zur Verfügung damit die externen Daten mittels API in das eigen System importiert werden können. Die Bereitstellung von Backlink Daten oder von Keywords ist ein klassischer Anwendungsfall im SEO Bereich. Bevor man nämlich eine eigene technische Infrastruktur aufbaut, die alle Verlinkungen weltweit im Internet überprüft, kann man sich diese Daten bei Dritten besorgen um sie in den eigenen System einzupflegen und sichtbar zu machen.

Weitere Informationen und Quellen.

Google Panda Update

Auf Grund der breiten Masse an Webseiten wollte Google mit dem Panda Update die Vielzahl an verschiedenen Webseiten mit gutem und schlechtem Inhalt spezifizieren. Ziel

Weiterlesen >>

Subdomain

Als Subdomain wird der Teil der Domain bezeichnet, der dem eigentlichen Domainamen vorangestellt wird. Hierbei wird die Subdomain durch einen Punkt von der Domain getrennt.

Weiterlesen >>

Redirect

Man spricht von einem Redirect, wenn ein Nutzer automatisch von einer Webseite bzw. URL zu einer anderen URL weitergeleitet wird. Dass man von einer URL

Weiterlesen >>

Cross-Linking

Cross-Linking bezeichnet die Verlinkung von Webseiten untereinander. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich nur um zwei oder mehrere Webseiten handelt. Ins Deutsche übersetzt

Weiterlesen >>

Snippet

Im Zusammenhang mit Suchmaschinen wird der Begriff Snippet (deutsch: Schnipsel) häufig verwendet.In diesem Fall sprechen wir vom Google Snippet welches auf den SERPs, abhängig von

Weiterlesen >>

Blacklist

Unter Blacklist (deutsch: schwarze Liste) werden innerhalb der Suchmaschinen wie z. B. Google Listen bezeichnet, in denen die Webseiten oder IP-Adressen eingetragen werden, die gegen

Weiterlesen >>