Cache

Cache (dt. Übersetzung: Versteck) bezeichnet in Bezug auf Webseiten einen Zwischenspeicher. Ist eine Seite caching-fähig, kann die Suchmaschine oder der Browser Daten aus diesem Zwischenspeicher abrufen und schneller verfügbar machen.

Cache - Brwoser-Caching ist für die Suchmaschinenoptimierung ein Ranking Faktor

Browser Cache

Wenn eine Webseite vom Browser-Cache zwischengespeichert wird, müssen Elemente wie Bilder oder die Navigation bei einem Klick auf der Seite nicht erneut vollständig vom Server abgerufen werden, da einzelne Ressourcen sich bereits im Cache befinden. Durch die Verwendung des Browser Cache gewinnt eine Webseite an Usability und Performance. Bei jedem Aufruf einer URL schaut ein Browser zuerst im Cache, ob er bereits Daten entnehmen kann, bevor er sie aus dem World Wide Web herunterlädt. Caching kommt für jedes Protokoll in Frage, für Homepages kommt es jedoch hauptsächlich für HTTP oder HTTPS Seiten zum Einsatz.

Auch Cookies, Passwörter und Nutzerdaten werden für einen fest definierten Zeitraum im Cache gespeichert und beim erneuten Aufruf einer Webseite mit geladen. Dadurch entfällt die oft lästige Neueingabe von Adress- und Passwortdaten.

Cache löschen

Möchte man als Nutzer sicher gehen, die aktuellsten Inhalte einer Seite angezeigt zu bekommen, dann sollte man vorher den Browser Cache einmal löschen.

Cache aktivieren – So wird deine Webseite Cache fähig

Die Nutzung von Cache beeinflusst die Ladezeit der Webseite und zahlt somit auf die Ranking Faktoren der Suchmaschine ein. Damit eine Webseite korrekt gechached werden kann, muss man den Browsern mitteilen, wie lange die Dateien im Cache einbehalten werden sollen. In der Praxis hat sich eine Voreinstellungen von 7 Tagen in den meisten Fällen bewährt und durchgesetzt.

Cache über htaccess einrichten

Sofern deine Webseite auf einem Apache Server und das Modul “mod_expires” verfügbar bzw. aktiv geschaltet ist, kannst du deine htaccess Datei einfach um folgende Code Zeilen ergänzen.

<IfModule mod_expires.c>
ExpiresActive On
ExpiresByType image/gif “access plus 7 days”
ExpiresByType image/ico “access plus 7 days”
ExpiresByType image/jpeg “access plus 7 days”
ExpiresByType image/jpg “access plus 7 days”
ExpiresByType image/png “access plus 7 days”
ExpiresByType text/css “access plus 7 days”
ExpiresByType text/javascript “access plus 7 days”
ExpiresByType application/x-javascript “access plus 7 days”
ExpiresByType application/javascript “access plus 7 days”
</IfModule>

Für WordPress Seiten beliebt – Cache Plugins

Viele Webseiten werden heute in WordPress erstellt. Das kostenlose CMS System bietet zahlreiche Erweiterungen in Form von Plugins, mit denen sich auch das Browser Caching aktivieren lässt. Drei häufig genutzte Plugins ohne Wertung in der Reihenfolge sind:

Da man das Caching für die gesamte Webseite nur einmal einstellen muss, gehört der Cache innerhalb der Suchmaschinenoptimierung zu den schnell umsetzbaren Dingen, die sowohl die Nutzung als auch die Ranking Faktoren positiv beeinflussen.

Vielleicht auch interessant, wenn du dich über Ladezeiten und ihre Verbesserung informieren möchtest:

  • GZIP
  • Requests reduzieren
  • Bilder optimieren

Linkquelle

Unter Linkquelle versteht man den Ursprung eines Link bzw. Hyperlinks. Somit liegt die Linkquelle immer auf der verlinkenden Webseite. Ein Link besteht immer aus einer

Weiterlesen >>

Custom Fields

Custom Fields (deutsch: Benutzerdefinierte Felder) sind individuelle Bereiche / Felder die auf einer mit WordPress erstellten Webseite mit einbezogen werden können. Mit Hilfe der Custom

Weiterlesen >>

Artikelverzeichnis

Als Artikelverzeichnis bezeichnet man eine Webseite, die in erster Linie dazu dient, Artikel zu sammeln und entsprechenden Kategorien zuzuordnen. Als Nutzer kann man den Text

Weiterlesen >>

Keyworddichte

Die Keyworddichte (englisch: Keyword Density) gibt an, wie häufig ein bestimmter Begriff bzw. das Suchwort/Keyword in einem Text oder in einem Dokument vorkommt. Es muss

Weiterlesen >>

Domain Popularity

Die Domain Popularity (deutsch: Domainpopularität oder Domainbeliebtheit) gibt an, auf wie vielen verschiedenen Domains eine Webseite verlinkt wurde. Dabei ist nicht die Anzahl der Links

Weiterlesen >>

Expired Domains

Als Expired Domains (deutsch: abgelaufene Domain) werden Domains bezeichnet, die gelöscht und von ihrem Inhaber bei der zuständigen Registrierungsstelle freigegeben worden sind. Bevor die Rechte

Weiterlesen >>