Algorithmus

Ein Algorithmus ist eine eindeutige Vorschrift (Handlungsvorschrift), die zum Ziel hat, ein in der Regel technisches bzw. mathematisches Problem zu beheben. Algorithmen sind somit ein besonders wichtiger Teil der Mathematik und Informatik. Für das einwandfreie Funktionieren einer Software oder eines Computers sind Algorithmen Voraussetzung.

Algorithmen können aber auch in Untergruppen gegliedert werden, die keine mathematische Grundlage haben, sondern eher einer Anleitung gleichen. Zu diesen Untergruppen gehören beispielsweise Rezepte oder Bauanleitungen.

Der Algorithmus im Zusammenhang mit mathematischen Problemen

Im heutigen Zeitalter spielen technische bzw. elektronische Systeme/Rechner in allen Bereichen des Lebens eine große Rolle. Angefangen beim Smartphone, über private Rechner, den Schalter am Bahnhof bis hin zu technisch höchst anspruchsvollen Anlagen und Systemen. Für all diese Systeme wird tagtäglich an Algorithmen in Forschungszentren geforscht, um Lösungen für mögliche Probleme zu finden und zu prüfen. Eine wichtige Rolle spielt hier die angewandte Mathematik und die theoretische Physik, die als Grundlage eines Algorithmus dienen und mit denen die komplexesten Berechnungen erfolgen können. Ein Algorithmus ist hochkomplex und ist für Unternehmen häufig von großem individuellen Wert, da er dazu beträgt, ein bestimmtes Problem zu lösen.

Stehen mehrere mögliche Algorithmen zur Lösung eines Problems zur Auswahl, muss abgewogen werden, welcher Algorithmus am sinnvollsten bzw. effizientesten eingesetzt werden kann. Hier kann zwischen verschiedenen Arten entschieden werden:  So gibt es neben laufzeiteffizienten Algorithmen auch die speicherplatzeffizienten Algorithmen. Liegt der Fokus darauf, bei Ausführung eines Algorithmus Speicherplatz und damit wichtige Ressourcen zu sparen, spricht man von speichereffizienten Algorithmen. Liegt der Fokus dahingegen auf der Schnelligkeit bei der Ausführung eines Algorithmus, bezeichnet man dies als laufzeiteffiziente Algorithmen.

Algorithmen und SEO

Das Gerüst von Suchmaschinen wie Google basiert im Grunde auf der Berechnung von Algorithmen. Mit diesen Algorithmen ist beispielsweise Google in der Lage, komplexe Strukturen einzelner Webseiten und von Webseiten untereinander abzubilden und einzuordnen. Aber auch Content (Inhalte) einzelner Webseiten können ausgelesen, interpretiert und qualitativ eingeordnet werden. Anhand dieser, durch Algorithmen bewertete Daten, ist Google in der Lage, die Ergebnisse in den SERPs in einer bestimmten Reihenfolge anzuzeigen.

Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, entsprechend der von Google festgelegten Algorithmen die Webseite zu gestalten bzw. zu verbessern.

Suchvolumen

Das Suchvolumen gibt an, wie häufig nach einem Keyword (Schlüsselwort) bei Suchmaschinen wie Google gesucht wurde. Dabei ist es wichtig, das Suchvolumen für einen bestimmten

Weiterlesen >>

Google Hummingbird Update

Nach dem Penguin Update im April 2012 folgt nun das Hummingbird Update im September 2013. Hummingbird („Kolibri“) soll laut Google daraufhin weisen, dass Ergebnisse präziser

Weiterlesen >>

Spyware

Spyware bezeichnet eine Software, die einzig und allein darauf ausgelegt ist, bestimmte Dinge auszuspionieren. Daher auch der Name Spyware (engl. Spy: Spion). Mit Hilfe dieser

Weiterlesen >>

Linkquelle

Unter Linkquelle versteht man den Ursprung eines Link bzw. Hyperlinks. Somit liegt die Linkquelle immer auf der verlinkenden Webseite. Ein Link besteht immer aus einer

Weiterlesen >>

Dynamische Landing Page

Dynamische Landing Pages Statische Landingpages sind immer noch out. Fang erst gar nicht damit an. Karl Kratz über Statische Landingpages Was der Online Marketer Karl

Weiterlesen >>

AdSense

Google AdSense ist ein Dienst bzw. ein Werbeprogramm von Google, mit dem man als Webseitenbetreiber in der Lage ist, Werbeanzeigen auf der eigenen Webseite zu

Weiterlesen >>