Above the Fold

Above the fold ist ein feststehender Begriff, der den Teil einer Webseite beschreibt, der beim Aufruf sichtbar ist. Jegliche Inhalte, die erst durch scrollen der Webseite sichtbar werden zählen nicht zum Above the Fold Inhalt. Sprachlich übersetzt bedeutet “Above the Fold” auf deutsch “Oberhalb der Falz”.

Herkunft

Der Begriff stammt aus dem Verlags- und Druckereiwesen und beschreibt die Falzlinie. Zeitungen werden im Handel darüber hinaus so ausgelegt, dass der obere Teil der Titelseite (Oberhalb der Falz) gut sichtbar ausgelegt werden, um Besucher mit der Top Schlagzeile anzulocken und zum Lesen bzw. Kaufen anzuregen.

Below the Fold – Das Gegenteil zu Above the Fold.

Der Unterschied von Below und Above the fold ist schnell erklärt. Below the Fold (auch Under the Fold) wird der Inhalt genannt, der erst nach einer Aktivität des User, zum Beispiel durch Scrollen, sichtbar wird. In der (in den Quellen verlinkten) Untersuchung “Scrolling and Attention” von Jakob Nielsen aus dem Jahre 2010 wurde herausgefunden, das nur 20% der User sich den Inhalt “Below the Fold” ansehen. Aber genau dieser Inhalt ist es, der zu einer höheren Verweildauer einlädt und spannende Geschichten erzählen kann, wie das Beispiel http://www.sbs.com.au/theboat/ zeigt.

Bezug zum Online Marketing

Ähnlich verhält es sich mit Above the Fold im Online Marketing. Sowohl der Leser als auch Google honorieren die relevanten Inhalte im oberen Sichtbereich und schenken diesem Teil der Webseite die größte Aufmerksamkeit. Auf der einen Seite straft Google daher Webseiten ab, die Above the Fold zu viel Werbung einblenden auf der anderen Seite empfiehlt Google für die Einbindung von Werbung eben genau jene Werbefläche, da hier die größte Aufmerksamkeit zu erwarten ist.

Ab dem 10. Januar 2017 haben Webseiten, die im Above the Fold Bereich Interstitials bzw. Pop Ups verwenden, mit Ranking Verlusten zu rechnen, da Google insbesondere die Erfahrung für mobile Nutzer verbessern möchte.

SEO Tipp:

In den beim Aufruf einer Webseite sichtbaren Bereich gehören die relevanten Inhalte und Keywords. Man sollte sich seinen eigenen Above the Fold Bereich auch auf anderen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone anschauen um auszuschließen, dass kein relevanter Inhalt verloren geht.

Weitere Quellen:

Cache

Cache (dt. Übersetzung: Versteck) bezeichnet in Bezug auf Webseiten einen Zwischenspeicher. Ist eine Seite caching-fähig, kann die Suchmaschine oder der Browser Daten aus diesem Zwischenspeicher

Weiterlesen >>

Dynamische Landing Page

Dynamische Landing Pages Statische Landingpages sind immer noch out. Fang erst gar nicht damit an. Karl Kratz über Statische Landingpages Was der Online Marketer Karl

Weiterlesen >>

Alexa

Mit Hilfe von Alexa können Webmaster an Daten gelangen, die Auskünfte über die Seitenaufrufe einer Webseite geben. Alexa, welches ein Tochterunternehmen von Amazon ist, stellt

Weiterlesen >>

Landingpage

Eine Landing Page (auch Landing-Page, Landingpage oder Landeseite genannt) ist ein Webseite oder zu verstehen, die ein ganz bewusste Conversion Ziel verfolgt. Sie sind weitestgehend frei

Weiterlesen >>

Linktausch

Der Linktausch ist eine geplante Aktion von mindestens zwei Webseitenbetreibern, die von jeweils der eigenen Webseite einen Link auf die jeweils andere Webseite setzen. Hiervon

Weiterlesen >>

Administrator

Als Administrator (kurz: Admin) wird eine Person bezeichnet, die vollständige und damit uneingeschränkte Zugriffsrechte auf ein technisches System hat. Der Begriff des Administrators kommt aus der

Weiterlesen >>