Pay per Lead

Unter Pay per Lead (abgekürzt: PPL) versteht man eine Zahlungsmethode, die häufig im Bereich Online-Marketing Anwendung findet. Bei dieser Methode handelt es sich um ein Modell, bei dem der Werbende erst dann einen bestimmten Betrag an den Werbepartner zahlen muss, wenn durch den Klick auf z. B. einen Werbebanner ein qualifizierter Erfolg eingetreten ist. Da dieses Modell erfolgsorientiert ist, ist es speziell für den Werbenden von großem Vorteil. Das Risiko ist für den Werbenden sehr gering, da er den anfallenden Werbekosten auch immer einen bestimmten „Erfolg“ entgegenzustellen hat.

Das Besondere an diesem Vergütungsmodell ist, dass ein vorher festgelegter Betrag (meistens eine Fixprovision) nur im Falle eines qualifizierten Erfolges an den Werbepartner gezahlt werden muss. Der Begriff „qualifizierter Erfolg“ ist hierbei sehr vielfältig. Mit „qualifizierter Erfolg“ kann z. B. das abonnieren eines Newsletters gemeint sein, aber auch die Registrierung für ein bestimmtes Portal oder der Kaufabschluss in einem Online-Shop.

Wie hoch die zu zahlenden Provision an den Werbepartner ausfällt, muss bereits vor Schaltung der entsprechenden Anzeige unter den Beteiligten Werbepartner bestimmt werden. Bei Verwendung von Werbebannern sollte darauf geachtet werden, dass dieser hochwertig und vor allem den Ansprüchen und Wünschen der werberelevanten Zielgruppe entspricht. So lässt sich die Anzahl der Erfolge bzw. qualifizierten Interessenten (Leads) und damit verbunden auch der Erfolg der Webseite deutlich steigern. Berücksichtigt werden sollten immer, dass nur im Erfolgsfall eine Provision an den Werbepartner fällig wird. Pay per Lead gehört neben anderen Modellen wie z. B. Pay per Click oder auch Pay per View zu den bekanntesten und populärsten Modellen im Bereich des Online-Marketing.

Usability

Mit Usability (deutsch: Benutzerfreundlichkeit) bezeichnet man die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Daher auch das Wort „Usability“, was ins Deutsch übersetzt „Benutzerfreundlichkeit“ bedeutet. Ist eine Webseite gut

Weiterlesen >>

IP-Adresse

Die IP-Adresse ist eine Adresse, die innerhalb eines Computernetzwerkes an einzelne Geräte (z. B. Computer oder Drucker) vergeben wird. Die Grundlage dafür ist das sogenannten

Weiterlesen >>

Bug

Ein Bug ist ein Fehler bzw. eine Fehlfunktion innerhalb eines technischen Systems, z. B. einer Computer-Software. Spricht man im Zusammenhang von Webseiten oder Software von

Weiterlesen >>

Launch

Unter Launch (deutsch: starten) wird der Start oder die Veröffentlichung einer Webseite oder eines anderen digitalen Projektes bezeichnet. Wird eine alte Webseite durch eine neue

Weiterlesen >>

Satelliten-Domain

Mit einer Satelliten-Domain (englisch: satellite domain) bezeichnet man Domains, die primär dazu eingesetzt werden, die Hauptseite durch das Setzen eines Backlink zu stärken. Eine Satelliten-Domain

Weiterlesen >>

Direct Type-in

Als Direct Type-in bezeichnet man den Vorgang, wenn eine URL auf gut Glück in den Browser eingegeben wird und man direkt zu einer Webseite gelangt.

Weiterlesen >>