Pay per Sale

Pay per Sale ist eine Zahlungsmethode bzw. ein Vergütungsmodell, welches häufig im Online-Marketing zum Einsatz kommt und mit PPS abgekürzt wird. Bei diesem Modell muss der Werbetreibende an seinen Werbepartner dann Geld bezahlen, wenn nach dem Klick auf eine von ihm geschalte Anzeige (Werbebanner, Links, etc.), auch tatsächlich Umsatz generiert wurde. Hierin besteht auch der Unterschied zu anderen Methoden wie z. B. Pay per Click (PPC), wo der Klick auf die Anzeige an sich schon ausreicht, um Kosten für den Werbenden zu erzeugen.

Der Vorteil von Pay per Sale

Grundsätzlich ist es so, dass die reine Einblendung einer Anzeige, weder bei Pay per Sale noch bei Pay per Click etwas kostet. Da bei Suchmaschinen Anzeigen immer zu themenrelevanten Suchbegriffen eingeblendet werden, ist ein gewisses Grundinteresse, die Anzeige anzuklicken, in jedem Fall gegeben. Sorgt ein einfacher Klick bei PPC schon dafür, dass der Werbende Geld an seinen Werbepartner überweisen muss, ist dies bei PPS noch nicht der Fall. Hier erschließt sich auch der Vorteil von PPS. Der Werbende ist nur dann verpflichtet Geld an seinen Partner zu bezahlen, wenn der potentielle Kunde auch tatsächlich einen Kauf getätigt hat. Das bedeutet, dass die Kosten, die dem Werbenden entstehen, in jedem Fall auch ein Umsatz bzw. Gewinn gegenübersteht. Die Abrechnung erfolgt dann entweder prozentual am Umsatz oder entsprechend einer vorher festgelegten Provision, die zwischen den Werbepartnern vereinbart wurde. Somit ist Pay per Sale eine erfolgsabhängige Abrechnungsmethode.

Search Engine Advertising

Unter Search Engine Advertising (SEA) versteht man bezahlte Suchmaschinenwerbung bei Suchmaschinen wie z. b. Google. Hierbei werden Anzeigen so geschaltet, dass zu bestimmten Suchbegriffen, diese

Weiterlesen >>

Domain

Die Domain (deutsch: Bereich) bzw. der Domainname ist ein Teilbereich des Domain Name Systems (DNS). Das Domain Name System selbst ist hierarchisch organisiert. Neben rein

Weiterlesen >>

Click Fraud

Unter Click Fraud (deutsch: Klickbetrug) versteht man das betrügerische und damit unnatürliche Erzeugen von Klicks, bei der immer eine bestimmte Absicht verfolgt wird. Häufig tritt

Weiterlesen >>

Domain Popularity

Die Domain Popularity (deutsch: Domainpopularität oder Domainbeliebtheit) gibt an, auf wie vielen verschiedenen Domains eine Webseite verlinkt wurde. Dabei ist nicht die Anzahl der Links

Weiterlesen >>

Barrierefreies Internet

Barrierefreies Internet soll allen Menschen, die in irgendeiner Form einer bestimmten Einschränkung unterliegen, einen problemlosen und folgerichtig gleichberechtigten Zugang zum World Wide Web gewähren. Der

Weiterlesen >>

Launch

Unter Launch (deutsch: starten) wird der Start oder die Veröffentlichung einer Webseite oder eines anderen digitalen Projektes bezeichnet. Wird eine alte Webseite durch eine neue

Weiterlesen >>