SERP

Die Abkürzung SERP kommt aus dem Englischen und steht für Search Engine Result Pages (deutsch: Suchergebnisseiten), also die angezeigten Suchergebnisseiten bei Suchmaschinen wie Google. SERPs sind die Seiten, die immer individuell und in Abhängigkeit vom eingegebenen Suchbegriff angezeigt werden. Sortiert werden die Ergebnisse in absteigender Reihenfolge, wobei das relevanteste Suchergebnis immer ganz oben – also auf Position eins – steht. Je nach Suchbegriff gibt es unterschiedlich viele SERPs. In Abhängigkeit des Suchbegriffs, kann die Anzahl der Suchergebnisseiten stark variieren. Hierbei ist aber nicht die Anzahl der Suchanfragen entscheidend, sondern viel mehr die Anzahl der Webseiten die zu einem bestimmten Suchbegriff ranken.

Die Reihenfolge der Suchergebnisse wird mit Hilfe vieler verschiedener Rankingfaktoren, wie z. B. der Qualität einer Webseite, durch Google bestimmt.

Bestandteile der Suchergebnisseiten

Auf den Suchergebnisseiten werden die Ergebnisse zu einer bestimmten Suchanfrage dargestellt. Die einzelnen Suchergebnisse werden als Snippet bezeichnet. Ein Snippet besteht aus mehreren Bestandteilen, dem Title, der URL und der Meta-Description (siehe Bild).

Google Snippet

Dabei werden nicht nur die organischen Rankings angezeigt, sondern auch bezahlte Werbung (Google AdWords), für die der Anzeigensteller an die jeweilige Suchmaschine – in unserem Fall Google – für jeden Klick einen bestimmten Geldbetrag zahlen muss.

Google beispielsweise zeigt in der Regel immer 10 Snippets auf einer Suchergebnisseite an. Sind zu einem Suchbegriff Anzeigen geschaltet, werden diese zusätzlich am Anfang bzw. am Ende der SERPs angezeigt. Die Anzeigen selbst werden durch die Markierung “Anzeige” gekennzeichnet.

Die angezeigten Ergebnisse hängen stark vom jeweiligen Suchbegriff ab. Je nach Suchanfrage werden beispielsweise auch Bilder in den SERPs angezeigt.

Google Suche

SERP aus SEO-Sicht

Ein gutes Ranking ist das A und O eines jeden Suchmaschinenoptimierers. Ziel ist es, je nach Relevanz und Wettbewerb des Suchbegriffs, auf der ersten Suchergebnisseite zu stehen, aber in jedem Fall vor seinen/seinem direkten Mitbewerbern/Mitbewerber. Die Erfahrung zeigt, dass der Großteil aller Klicks auf die ersten 10 angezeigten Suchergebnisse fallen und nur die wenigsten die zweite Suchergebnisseite besuchen.

Die Tatsache, vor seinem Wettbewerber zu stehen, führt aber noch lange nicht dazu, dass diese Webseite auch häufiger geklickt wird. Hier spielt die Gestaltung des Snippets eine sehr wichtige Rolle. Hat beispielsweise der im Ranking schlechter platzierte ein sehr ansprechendes, Neugier erweckendes und zum Thema passendes Snippet, welches beim Nutzer einen Klickreiz auslöst, kann dieser möglicherweise trotz schlechterer Platzierung den Großteil der Klicks für sich verbuchen. Mit anderen Worten, eine Top Platzierung ist nur in Verbindung mit einem gut gestaltetem Snippet richtig wertvoll.

Launch

Unter Launch (deutsch: starten) wird der Start oder die Veröffentlichung einer Webseite oder eines anderen digitalen Projektes bezeichnet. Wird eine alte Webseite durch eine neue

Weiterlesen >>

Linkjuice

Linkjuice beschreibt die Stärke und Gewichtung eines Backlinks, der die eigene Domain in ihren Rankings beeinflussen kann. Linkjuice setzt sich dabei aus den Worten Link

Weiterlesen >>

VPN

Unter VPN (Virtual Private Network – zu Deutsch: virtuelles privates Netzwerk) versteht man ein Netzwerk, welches in sich geschlossen und vor allem rein virtuell aufgebaut

Weiterlesen >>

Pay per Click

Pay per Click (abgekürzt: PPC) ist eine Zahlungsmethode, welche häufig im Online-Marketing Anwendung findet. Pay per Click bedeutet ins Deutsche übersetzt nichts Anderes als „Bezahlung

Weiterlesen >>

Blog Kommentare

Als Blog Kommentare werden solche Kommentare verstanden, die in der Regel unterhalb der Blog Beiträge von Nutzern gepostet werden. Heutzutage ist es oft üblich, dass

Weiterlesen >>

Google Panda Update

Auf Grund der breiten Masse an Webseiten wollte Google mit dem Panda Update die Vielzahl an verschiedenen Webseiten mit gutem und schlechtem Inhalt spezifizieren. Ziel

Weiterlesen >>