Snippet

Im Zusammenhang mit Suchmaschinen wird der Begriff Snippet (deutsch: Schnipsel) häufig verwendet.In diesem Fall sprechen wir vom Google Snippet welches auf den SERPs, abhängig von der Suchanfrage, dargestellt wird. Das Snippet besteht aus verschiedenen Bestandteilen und geben dem Suchanfragensteller eine kurze Vorschau auf den Inhalt der Webseite.

Die Bestandteile des Snippets

Wenn wir von einem Snippet sprechen, sprechen wir eigentlich von der Zusammenführung mehrerer Attribute, den sogenannten Meta-Daten. Hierzu zählen neben der Meta-Description auch der Meta-Title. Zusätzlich wird aber auch die URL der entsprechenden Webseite angezeigt. Diesen Daten können im Quelltext der entsprechenden Seite angegeben werden. Google selbst entscheidet allerdings, ob diese Angaben für das Snippet übernommen werden. Werden die Meta-Daten durch Google nicht übernommen, erstellt Google diese eigenständig aus dem Content der Webseite. Werden die Meta-Daten im Quelltext nicht angegeben, erstellt Google diese Daten zwangsläufig aus dem Content der Webseite.

Ein gut gewähltes Snippet erzeugt bei dessen Betrachtung einen Klickreiz. Es empfiehlt sich, das Snippet mal selbst anzusehen und sich in die Situation des neutralen Betrachters zu versetzen. Im Snippet selbst werden die Keywords der Suchanfrage entsprechend fett hervorgehoben. Hier kann der Nutzer direkt erkennen, ob und wo die Suchbegriffe im Snippet vorkommen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Snippet durch fett hervorgehobene Wörter eher ins Auge fällt, häufiger geklickt wird. Hieraus lässt sich ableiten, dass in den Meta-Daten wichtige Keywords verwendet werden sollten.

Beispiel eines guten Snippet

(Screenshot)

Beispiel eines schlechten Snippet

(Screenshot)

Das ist zu beachten

Google behält sich vor, die Meta-Daten nach eigenem Ermessen darzustellen. In der Regel werden die im Quelltext angegebenen Meta-Daten aber dargestellt. Bei den Meta-Daten selbst ist zu beachten, dass eine bestimmte Anzahl an Zeichen nicht überschritten werden sollte. Wird die Zeichenanzahl nicht eingehalten, kürzt Google die Meta-Daten ein und stellt ans offene Ende des Satzes drei Punkte in Klammern (…). Auch die gecachte URL kann durch Google gekürzt und an einer bestimmten Stelle durch (…) dargestellt werden.

Rich Snippets

Ein Rich Snippet (deutsch: reicher Schnipsel) ist wie der Name schon sagt, ein wertvolles Snippet. Ein Rich Snippet verwendet verschiedene Elemente und wird durch diese deutlich aufgewertet. Solche Elemente können Sterne, Bilder, Videos, etc. sein und steigern die Aufmerksamkeit des Nutzers deutlich. Letztlich soll durch die verschiedenen Elemente Vertrauen geschaffen werden. Rich Snippets heben sich von einfachen Snippets allein dadurch schon ab, dass sie dem Nutzer optisch direkt ins Auge fallen und entsprechend häufiger geklickt werden. Möglich also, dass ein in den Rankings schlechter platziertes Rich Snippet häufiger geklickt wird, als ein besser rankendes, aber einfaches Snippet.

Local SEO

Unter Local SEO (lokales SEO) versteht man Maßnahmen die dazu dienen, ein Webseite in den lokalen Suchergebnissen der Suchmaschinen weiter nach vorne zu bringen. Local

Weiterlesen >>

Above the Fold

Above the fold ist ein feststehender Begriff, der den Teil einer Webseite beschreibt, der beim Aufruf sichtbar ist. Jegliche Inhalte, die erst durch scrollen der

Weiterlesen >>

Unique Visitor

Als Unique Visitor (deutsch: einzelner Besucher) bezeichnet man die Gesamtheit aller Nutzer bzw. Besucher einer Webseite. Hierbei betrachtet man in der Regel einen bestimmten Zeitraum,

Weiterlesen >>

DMOZ

Die Abkürzung DMOZ steht für “Directory Mozilla” und ist das weltweit größte existierende Verzeichnis für Webseiten. DMOZ ist auch bekannt unter der Bezeichnung ODP, was

Weiterlesen >>

Subdomain

Als Subdomain wird der Teil der Domain bezeichnet, der dem eigentlichen Domainamen vorangestellt wird. Hierbei wird die Subdomain durch einen Punkt von der Domain getrennt.

Weiterlesen >>

Backlink

Ein Backlink (deutsch: Rückverweis), auch ausgehender Link, outbound Link oder externer Link genannt, werden Verlinkungen externer Webseiten verstanden, die auf die eigene Webseite verweisen. In

Weiterlesen >>