Snippet

Im Zusammenhang mit Suchmaschinen wird der Begriff Snippet (deutsch: Schnipsel) häufig verwendet.In diesem Fall sprechen wir vom Google Snippet welches auf den SERPs, abhängig von der Suchanfrage, dargestellt wird. Das Snippet besteht aus verschiedenen Bestandteilen und geben dem Suchanfragensteller eine kurze Vorschau auf den Inhalt der Webseite.

Die Bestandteile des Snippets

Wenn wir von einem Snippet sprechen, sprechen wir eigentlich von der Zusammenführung mehrerer Attribute, den sogenannten Meta-Daten. Hierzu zählen neben der Meta-Description auch der Meta-Title. Zusätzlich wird aber auch die URL der entsprechenden Webseite angezeigt. Diesen Daten können im Quelltext der entsprechenden Seite angegeben werden. Google selbst entscheidet allerdings, ob diese Angaben für das Snippet übernommen werden. Werden die Meta-Daten durch Google nicht übernommen, erstellt Google diese eigenständig aus dem Content der Webseite. Werden die Meta-Daten im Quelltext nicht angegeben, erstellt Google diese Daten zwangsläufig aus dem Content der Webseite.

Ein gut gewähltes Snippet erzeugt bei dessen Betrachtung einen Klickreiz. Es empfiehlt sich, das Snippet mal selbst anzusehen und sich in die Situation des neutralen Betrachters zu versetzen. Im Snippet selbst werden die Keywords der Suchanfrage entsprechend fett hervorgehoben. Hier kann der Nutzer direkt erkennen, ob und wo die Suchbegriffe im Snippet vorkommen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Snippet durch fett hervorgehobene Wörter eher ins Auge fällt, häufiger geklickt wird. Hieraus lässt sich ableiten, dass in den Meta-Daten wichtige Keywords verwendet werden sollten.

Beispiel eines guten Snippet

(Screenshot)

Beispiel eines schlechten Snippet

(Screenshot)

Das ist zu beachten

Google behält sich vor, die Meta-Daten nach eigenem Ermessen darzustellen. In der Regel werden die im Quelltext angegebenen Meta-Daten aber dargestellt. Bei den Meta-Daten selbst ist zu beachten, dass eine bestimmte Anzahl an Zeichen nicht überschritten werden sollte. Wird die Zeichenanzahl nicht eingehalten, kürzt Google die Meta-Daten ein und stellt ans offene Ende des Satzes drei Punkte in Klammern (…). Auch die gecachte URL kann durch Google gekürzt und an einer bestimmten Stelle durch (…) dargestellt werden.

Rich Snippets

Ein Rich Snippet (deutsch: reicher Schnipsel) ist wie der Name schon sagt, ein wertvolles Snippet. Ein Rich Snippet verwendet verschiedene Elemente und wird durch diese deutlich aufgewertet. Solche Elemente können Sterne, Bilder, Videos, etc. sein und steigern die Aufmerksamkeit des Nutzers deutlich. Letztlich soll durch die verschiedenen Elemente Vertrauen geschaffen werden. Rich Snippets heben sich von einfachen Snippets allein dadurch schon ab, dass sie dem Nutzer optisch direkt ins Auge fallen und entsprechend häufiger geklickt werden. Möglich also, dass ein in den Rankings schlechter platziertes Rich Snippet häufiger geklickt wird, als ein besser rankendes, aber einfaches Snippet.

Click Path

Der Click Path (deutsch: Klickpfad) gibt in chronologischer Reihenfolge an, welche Seiten bzw. Unterseiten einer Webseite von einem Nutzer aufgesucht wurden. Der Begriff Click Path

Weiterlesen >>

JavaScript

Javascript ist eine Programmiersprache und wird primär in der Webentwicklung verwendet. So kommt Javascript zum Einsatz wenn z. B. Interaktionen des Benutzers ausgewertet werden oder

Weiterlesen >>

Domain Popularity

Die Domain Popularity (deutsch: Domainpopularität oder Domainbeliebtheit) gibt an, auf wie vielen verschiedenen Domains eine Webseite verlinkt wurde. Dabei ist nicht die Anzahl der Links

Weiterlesen >>

Encrypted Search

Als Encrypted Search, was so viel wie „verschlüsselte Suche“ heißt, wird eine Suchmethode bei der Suchmaschine Google bezeichnet, bei der die Suchanfrage durch die Suchmaschine

Weiterlesen >>

Artikelverzeichnis

Als Artikelverzeichnis bezeichnet man eine Webseite, die in erster Linie dazu dient, Artikel zu sammeln und entsprechenden Kategorien zuzuordnen. Als Nutzer kann man den Text

Weiterlesen >>

Launch

Unter Launch (deutsch: starten) wird der Start oder die Veröffentlichung einer Webseite oder eines anderen digitalen Projektes bezeichnet. Wird eine alte Webseite durch eine neue

Weiterlesen >>