Google Hummingbird Update

Nach dem Penguin Update im April 2012 folgt nun das Hummingbird Update im September 2013. Hummingbird („Kolibri“) soll laut Google daraufhin weisen, dass Ergebnisse präziser und schneller gefunden werden können. Es handelt sich hierbei aber eher um einen komplett neuen Suchalgorithmus für die Google Suche.

Was ist das Ziel des Hummingbird Update?

Ziel des Hummingbird Updates ist es das Ergebnisse in Zukunft präziser und schneller geliefert werden. Außerdem sollen Suchanfragen die in Form von einer Unterhaltung oder Frage gestellt werden, in Zukunft besser interpretiert werden können.

Evergreen Content

Als Evergreen Content (deutsch: immergrüner Inhalt) bezeichnet man Inhalte zu bestimmten Themen, die über lange Zeiträume eine hohe Relevanz aufweisen. In der Regel unterliegen solche

Weiterlesen >>

Redirect

Man spricht von einem Redirect, wenn ein Nutzer automatisch von einer Webseite bzw. URL zu einer anderen URL weitergeleitet wird. Dass man von einer URL

Weiterlesen >>

Dynamische Webseite

Eine dynamische Webseite wird vom Server erst im Moment des Seitenaufrufs erstellt und dem Nutzer angezeigt. Das hat den Vorteil, dass dem Nutzer aktuelle und

Weiterlesen >>

Cache

Cache (dt. Übersetzung: Versteck) bezeichnet in Bezug auf Webseiten einen Zwischenspeicher. Ist eine Seite caching-fähig, kann die Suchmaschine oder der Browser Daten aus diesem Zwischenspeicher

Weiterlesen >>

Direct Type-in

Als Direct Type-in bezeichnet man den Vorgang, wenn eine URL auf gut Glück in den Browser eingegeben wird und man direkt zu einer Webseite gelangt.

Weiterlesen >>

Proxy Server

Als Proxy-Server werden Server bezeichnet, die als Schnittstelle zwischen einer Nutzeranwendung (z. B. ein Webbrowser) und einem richtigen Server dienen. Das Wort Proxy kommt aus

Weiterlesen >>