Snippet

Im Zusammenhang mit Suchmaschinen wird der Begriff Snippet (deutsch: Schnipsel) häufig verwendet.In diesem Fall sprechen wir vom Google Snippet welches auf den SERPs, abhängig von der Suchanfrage, dargestellt wird. Das Snippet besteht aus verschiedenen Bestandteilen und geben dem Suchanfragensteller eine kurze Vorschau auf den Inhalt der Webseite.

Die Bestandteile des Snippets

Wenn wir von einem Snippet sprechen, sprechen wir eigentlich von der Zusammenführung mehrerer Attribute, den sogenannten Meta-Daten. Hierzu zählen neben der Meta-Description auch der Meta-Title. Zusätzlich wird aber auch die URL der entsprechenden Webseite angezeigt. Diesen Daten können im Quelltext der entsprechenden Seite angegeben werden. Google selbst entscheidet allerdings, ob diese Angaben für das Snippet übernommen werden. Werden die Meta-Daten durch Google nicht übernommen, erstellt Google diese eigenständig aus dem Content der Webseite. Werden die Meta-Daten im Quelltext nicht angegeben, erstellt Google diese Daten zwangsläufig aus dem Content der Webseite.

Ein gut gewähltes Snippet erzeugt bei dessen Betrachtung einen Klickreiz. Es empfiehlt sich, das Snippet mal selbst anzusehen und sich in die Situation des neutralen Betrachters zu versetzen. Im Snippet selbst werden die Keywords der Suchanfrage entsprechend fett hervorgehoben. Hier kann der Nutzer direkt erkennen, ob und wo die Suchbegriffe im Snippet vorkommen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Snippet durch fett hervorgehobene Wörter eher ins Auge fällt, häufiger geklickt wird. Hieraus lässt sich ableiten, dass in den Meta-Daten wichtige Keywords verwendet werden sollten.

Beispiel eines guten Snippet

(Screenshot)

Beispiel eines schlechten Snippet

(Screenshot)

Das ist zu beachten

Google behält sich vor, die Meta-Daten nach eigenem Ermessen darzustellen. In der Regel werden die im Quelltext angegebenen Meta-Daten aber dargestellt. Bei den Meta-Daten selbst ist zu beachten, dass eine bestimmte Anzahl an Zeichen nicht überschritten werden sollte. Wird die Zeichenanzahl nicht eingehalten, kürzt Google die Meta-Daten ein und stellt ans offene Ende des Satzes drei Punkte in Klammern (…). Auch die gecachte URL kann durch Google gekürzt und an einer bestimmten Stelle durch (…) dargestellt werden.

Rich Snippets

Ein Rich Snippet (deutsch: reicher Schnipsel) ist wie der Name schon sagt, ein wertvolles Snippet. Ein Rich Snippet verwendet verschiedene Elemente und wird durch diese deutlich aufgewertet. Solche Elemente können Sterne, Bilder, Videos, etc. sein und steigern die Aufmerksamkeit des Nutzers deutlich. Letztlich soll durch die verschiedenen Elemente Vertrauen geschaffen werden. Rich Snippets heben sich von einfachen Snippets allein dadurch schon ab, dass sie dem Nutzer optisch direkt ins Auge fallen und entsprechend häufiger geklickt werden. Möglich also, dass ein in den Rankings schlechter platziertes Rich Snippet häufiger geklickt wird, als ein besser rankendes, aber einfaches Snippet.

Indexierung

Als Indexierung bezeichnet man eine Methode zur Erfassung von Informationen. Bei der Indexierung werden beispielsweise Inhalte von Dokumenten mit Hilfe von Stich- und Schlagewörtern gesammelt.

Weiterlesen >>

Google Phantom Update

Im Mai 2015 spielte Google ein Core Algorithmus aus. Das Update soll zu Veränderungen in den SERP-Positionen (Search Enginge Reslut Pages) führen. Außerdem zielt das

Weiterlesen >>

Index

Index Der Index ist vereinfacht gesagt ein gut sortiertes und strukturiertes Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird genutzt, um sich zu orientieren. Suchmaschinen wie Google nutzen ebenfalls

Weiterlesen >>

Duplicate Content

Duplicate Content bezeichnet Inhalte, die so in identischer oder leicht abgewandelter Form auch in anderen Webdokumenten bzw. unter anderes URLs aufrufbar sind. Duplicate Content bedeutet

Weiterlesen >>

Pay per View

Pay per View (abgekürzt: PPV) ist ein Zahlungsmodell bzw. eine Vergütungsmethode, welche sehr häufig im Bereich Online-Marketing zur Anwendung kommt. Übersetzt ins Deutsche bedeutet Pay

Weiterlesen >>

Expired Domains

Als Expired Domains (deutsch: abgelaufene Domain) werden Domains bezeichnet, die gelöscht und von ihrem Inhaber bei der zuständigen Registrierungsstelle freigegeben worden sind. Bevor die Rechte

Weiterlesen >>