Datenschutz

Datenschutz

Der Begriff “Datenschutz” ist ein Sammelbegriff und soll wie der Name schon sagt, Daten schützen. Genauer gesagt soll der Datenschutz dafür sorgen, dass das Individuum und dessen Privatsphäre vor unbefugtem Zugriff von außen geschützt wird. Ziel ist es, den Mißbrauch privater Daten zu verhindern.

Der Schutz privater Daten ist deshalb so wichtig, damit Dritte und/oder staatliche Institutionen nicht willkürlich auf private Daten anderer zugreifen können und dürfen. Gerade in den letzten zwei Jahrzehnten, speziell durch die immer digitalisierte Welt, ist das Thema Datenschutz immer präsenter und vor allem wichtiger geworden.

Sehr häufig kommt es vor, dass beispielsweise im Internet private Daten angegeben werden müssen, sei es beim Onlinebanking, in sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Co., oder bei der einfachen Bestellung eines Artikels in einem der zahlreichen Online-Kaufhäuser. bzw. Online-Shops. Beim Erfragen der Daten ist in der Regel beim Namen und Geburtsdatum nicht Schluss, sondern Daten und Informationen zu Bankkonto, Adresse etc. sind sehr häufig Voraussetzung dafür, eine bestimmte Aktion, z. B. eine Online-Bestellung, durchzuführen.

Datenschutz ist nicht nur aus Sicht der Verbraucher relevant, sondern betrifft auch Webmaster, Dienstleister etc, die für die Sicherheit der Daten Sorge tragen müssen.

Datenschutz und Privatsphäre

Das der Datenschutz immer wichtiger wird, ist die Folge einer immer größer werdenden Flut an Daten. Gerade im heutigen Zeitalter, wo ein Großteil der Bevölkerung sehr regelmäßig oder sogar permanent online aktiv ist, werden sekündlich Milliarden von Daten generiert und verarbeitet. Diese unvorstellbar große Datenmenge, zumindest Teile davon, werden aus Sicht vieler Konzerne, aber auch aus Sicht von Geheimdiensten, zu verschiedenen Zwecken eingesetzt, z. B. für individualisierte Werbung oder zu Abhörzwecken.

Hier spielen die Sozialen Medien eine immens größere Rolle. Facebook, Twitter und Co. haben die Grenzen der Privatsphäre verschoben, das Angeben von privaten Daten, aktuellen Standorten, oder das Hochladen von privaten Fotos ist für viele Menschen so alltäglich und selbstverständlich geworden. Aber nicht nur diese Dinge sorgen dafür, dass wir unseren digitalen Fingerabdruck hinterlassen, sondern auch das Versenden von E-Mails, die Nutzung von Smartphones und deren Apps, Chatprogrammen etc. Selbst das Identitätsmerkmal schlechthin, der Fingerabdruck, wird heutzutage ohne größere Bedenken häufig zum Entsperren des Mobiltelefons verwendet. Die verschiedenen Medien haben dazu geführt, dass es heute Daten zu schützen gilt, die vor einigen Jahren oder Jahrzehnten nicht mal existierten.

Aus Sicht vieler Datenschützer, birgt das “online stellen” von Inhalten aber auch zahlreiche Gefahren. Unter anderem die Tatsache, dass einmal verbreitete Inhalte ihren Lauf nehmen können und nicht mehr rückgängig zu machen sind. Datenschützer setzen sich für einen konsequenten Schutz der Privatsphäre, mit der Absicht ein, dass diese Daten weder für kommerzielle, noch andere Zwecke, missbräuchlich verwendet werden.

Pay per Sale

Pay per Sale ist eine Zahlungsmethode bzw. ein Vergütungsmodell, welches häufig im Online-Marketing zum Einsatz kommt und mit PPS abgekürzt wird. Bei diesem Modell muss

Weiterlesen >>

ASCII-Code

Unter ASCII versteht man eine Zeichenkodierung, die dazu genutzt wird, um Zeichensätze zu codieren. Die Abkürzung ASCII, welche als „aski“ ausgesprochen wird, steht für „American

Weiterlesen >>

Sedo

Sedo ist ein Unternehmen mit Sitz in Köln und handelt als Tochtergesellschaft der United Internet AG im Internet mit Domains bzw. Webadressen. Unter der gleichnamigen Domain

Weiterlesen >>

Proxy Server

Als Proxy-Server werden Server bezeichnet, die als Schnittstelle zwischen einer Nutzeranwendung (z. B. ein Webbrowser) und einem richtigen Server dienen. Das Wort Proxy kommt aus

Weiterlesen >>

Usability

Mit Usability (deutsch: Benutzerfreundlichkeit) bezeichnet man die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Daher auch das Wort „Usability“, was ins Deutsch übersetzt „Benutzerfreundlichkeit“ bedeutet. Ist eine Webseite gut

Weiterlesen >>

Duplicate Content

Duplicate Content bezeichnet Inhalte, die so in identischer oder leicht abgewandelter Form auch in anderen Webdokumenten bzw. unter anderes URLs aufrufbar sind. Duplicate Content bedeutet

Weiterlesen >>