Accelerated Mobile Pages

Accelerated Mobile Pages (AMP) ist ein Projekt von Google. Hierbei sollen die Ladezeiten von Webseiten auf mobilen Geräten auf ein Minimum verkürzt und Inhalte im Bruchteil einer Sekunde geladen werden. Ziel von AMP ist es, Inhalte ohne zeitlichen Verzug zu laden. Damit eine Webseite möglichst wenig Speicherplatz belegt, gibt es Restriktionen für die Verwendung von CSS, Javascript und HTML.

Responsive Design

Mit Responsive Design (deutsch: reagierende Gestaltung) wird gewährleistet, dass eine Webseite auch auf unterschiedlichen Endgeräten (Desktop-PC, Tablet, Handy, usw.) durch bestimmte Anpassungen so dargestellt werden

Weiterlesen >>

Broken Link

Ein Broken Link (deutsch: Gebrochener Verweis), auch Defekter Link oder Toter Link genannt, ist ein Link, der auf eine nicht existierende Zielseite oder Datei verweist. 

Weiterlesen >>

Semantische Suche

Mit Hilfe der semantischen Suche (englisch: semantic search) sind die verschiedenen Algorithmen der Suchmaschinen in der Lage, eine vom Nutzer an die Suchmaschine gestellte Anfrage

Weiterlesen >>

Linkquelle

Unter Linkquelle versteht man den Ursprung eines Link bzw. Hyperlinks. Somit liegt die Linkquelle immer auf der verlinkenden Webseite. Ein Link besteht immer aus einer

Weiterlesen >>

Googlebot

Als Googlebot wird der Crawler von Google bezeichnet, der so gut wie alle öffentlich zugänglichen Inhalte bzw. Dokumente des Word Wide Web sammelt, speichert und

Weiterlesen >>

PageRank

Der nach Larry Page benannte PageRank bezeichnet einen bestimmten Algorithmus, der in Zusammenarbeit mit Sergei Brin in den USA entwickelt und anschließend im Jahr 1997

Weiterlesen >>