API

API ist die Kurzform von Application Programming Interface. Zu deutsch wird API als Programmierschnittstelle oder als Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung bezeichnet. Umgangssprachlich oder kurz spricht man nur von Api oder Schnittstelle. Über die API können verschiedene Programme untereinander kommunizieren und Daten austauschen. Statt alle Daten selber zu erheben werden APIs dazu genutzt, Daten miteinander auszutauschen. APIs werden sowohl kostenlos als auch bezahlpflichtig angeboten.

Google APIs kostenlos nutzen

Wer sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzt, stößt zwangsläufig auch auf die Suchmaschine Google. Google stellt ebenfalls API Dienste zur Verfügung, die insbesondere für das Marketing und die Analyse von Webseiten wertvolle Daten liefern.

Die bereitgestellten Schnittstellen von Google sind in der Regel kostenlos. Bei intensiver Nutzung oder der Weiterverarbeitung der Daten für eigene Kunden kann ein Nutzungsentgelt anfallen.

Weitere beliebte API Dienste

Im Online Handel stellen Ebay und Amazon für Händler Schnittstellen bereit um den Austausch von Informationen zu erleichtern. Warenverfügbarkeit, Bestellungen, Kundendaten werden über die API ausgetauscht. Und auch die sozialen Netzwerke wie Facebook stellen eine API bereit. Diese lässt sich u.a. dazu nutzen, um das soziale Netzwerk herum weitere Anwendungen zu produzieren.

API in SEO Software nutzen

Auch Suchmaschinenoptimierungstools stellen ihre API zur Verfügung damit die externen Daten mittels API in das eigen System importiert werden können. Die Bereitstellung von Backlink Daten oder von Keywords ist ein klassischer Anwendungsfall im SEO Bereich. Bevor man nämlich eine eigene technische Infrastruktur aufbaut, die alle Verlinkungen weltweit im Internet überprüft, kann man sich diese Daten bei Dritten besorgen um sie in den eigenen System einzupflegen und sichtbar zu machen.

Weitere Informationen und Quellen.

CSV-Datei

CSV ist ein Dateiformat, mit dessen Hilfe der Aufbau einer Textdatei beschrieben wird. Das CSV Dateiformat ist in der Lage, größere Datenmengen (strukturierte Daten) zu

Weiterlesen >>

Linkquelle

Unter Linkquelle versteht man den Ursprung eines Link bzw. Hyperlinks. Somit liegt die Linkquelle immer auf der verlinkenden Webseite. Ein Link besteht immer aus einer

Weiterlesen >>

Pay per View

Pay per View (abgekürzt: PPV) ist ein Zahlungsmodell bzw. eine Vergütungsmethode, welche sehr häufig im Bereich Online-Marketing zur Anwendung kommt. Übersetzt ins Deutsche bedeutet Pay

Weiterlesen >>

Click Fraud

Unter Click Fraud (deutsch: Klickbetrug) versteht man das betrügerische und damit unnatürliche Erzeugen von Klicks, bei der immer eine bestimmte Absicht verfolgt wird. Häufig tritt

Weiterlesen >>

Crawl Budget

Was versteht man unter dem Crawl Budget? Unter dem Crawl Budget versteht man die Anzahl verschiedener Seiten (bzw. die Anzahl verschiedener URLs), die Google jeden

Weiterlesen >>

Klick

Ein Klick (englisch: Click) gibt an, wie oft ein Link oder eine URL angeklickt wurde. Durch die Gesamtzahl der Klicks lässt sich der Erfolg einer

Weiterlesen >>