Google Suggest

Unter Google Suggest (deutsch: Google Vorschläge) versteht man die Funktion bei der Eingabe von Suchbegriffen, bei der dem Nutzer automatisch Vorschläge zum Vervollständigen der Suchanfrage gemacht werden. Durch diese Funktion verfolgt Google das Ziel, dem Nutzer die Sucheingabe zu erleichtern und ihn schneller an sein gewünschtes Ziel zu führen. Bei der Autovervollständigung wählt Google beispielsweise Begriffe aus, die mit der Suchanfrage im Zusammenhang stehen und bereits in der Vergangenheit durch andere Nutzer eingegeben und gesucht wurden.

Google Suggest

Google Suggests werden immer angezeigt (es sei denn es gibt keine passenden Vorschläge) und können nicht durch den Nutzer deaktiviert werden. Wer sich durch die automatische Vervollständigung nicht beeinflussen lassen möchte, sollte diese einfach ignorieren.

Welche Faktoren wirken sich auf die Vorschläge aus?

Genau diese Frage, also welche Faktoren sich auf die Vorschläge auswirken, kann letztlich nur durch Google selbst beantwortet werden. Verschiedene Faktoren können sich nach Angabe von Google auf die Autovervollständigung von Suchbegriffen auswirken.

Mögliche Faktoren sind:

  • Die von einem selbst eingegebenen Suchanfragen.
  • Bereits getätigte, also zurückliegende Suchanfragen zu relevanten Suchbegriffen unter der Voraussetzung im Browser mit einem Google Account angemeldet zu sein.
  • Der Standort von dem die Suchanfrage gestellt wird.
  • Die Suchhäufigkeit einzelner Begriffe. Wird ein bestimmtes Keyword häufig durch Nutzer gesucht, wird dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Vorschlägen (Vorausgesetzt es passt zu bereits eingegeben Keyword) angezeigt.

Die Suchanfrage wird nicht automatisch vervollständigt?

Es kommt vor, dass Google bei bestimmten Suchanfragen keine weiteren Vorschläge angibt. Hierfür kommen nach Angaben von Google verschiedene Gründe in Betracht.

  • Fehlende Beliebtheit einer Suchanfrage. Es wird also zu selten nach einem bestimmten Begriff (Keyword) gesucht.
  • Der Suchbegriff ist sehr aktuell und wird aus diesem Grund noch nicht automatisch vervollständigt und durch Vorschläge ergänzt (dieser Prozess kann Tage oder Wochen dauern).
  • Der eingegebene Suchbegriff wurde durch Google möglicherweise als Verstoß gegen die eigenen Richtlinien angesehen.

Google Suggest und der Bezug zu SEO

Google gibt zu den meisten Suchbegriffen weitere Vorschläge zum vervollständigen der Suchanfrage an. Genau diese Funktion kann man sich als Webmaster zunutze machen, indem man sich durch die von Google erzeugten Vorschläge inspirieren lässt. Da Google die Vorschläge aus bereits getätigten Suchanfragen anderer Google Nutzer generiert, sind hier aus SEO-Sicht möglicherweise noch einige Potentiale der Keyword-Optimierung unentdeckt. Die Vorschläge dienen in diesem Fall als Inspirationsquelle und können genutzt werden, um die eigene Webseite auf bestimmte Keywords zu optimieren. Ziel ist es, zu bestimmten Suchbegriffen inklusive der Google Vorschläge in den Suchergebnissen zu ranken und damit die Reichweite der eigenen Webseite zu erhöhen.

DMOZ

Die Abkürzung DMOZ steht für “Directory Mozilla” und ist das weltweit größte existierende Verzeichnis für Webseiten. DMOZ ist auch bekannt unter der Bezeichnung ODP, was

Weiterlesen >>

Domain Trust

Mit Domain Trust (deutsch= Domain Vertrauen) wird im Grunde die Vertrauens- bzw. Glaubwürdigkeit einer Webseite aus Sicht der Suchmaschinen wie z. B. Google bezeichnet. Einer hoher Domain

Weiterlesen >>

Ankertext

Unter Ankertext (englisch: Anchortext) versteht man den farblich hervorgehobenen, klickbaren Text eines Hyperlinks (Links). Ein Link muss nicht zwingend auf die eigene, sondern kann auch

Weiterlesen >>

Absprungrate

Die Absprungrate (englisch: Bounce Rate) gibt an, wie hoch der Anteil der Nutzer ist, die eine Webseite direkt nach deren Aufruf wieder verlassen, ohne eine

Weiterlesen >>

Bitcoin

Bitcoin ist eine virtuelle bzw. digitale Währung, deren Geldmenge begrenzt ist. Die getätigten Geschäfte, die mit Hilfe von Bitcoins abgewickelt werden, werden über ein Peer-to-Peer

Weiterlesen >>