Die URL (Uniform Ressource Locator) wird auf den SERPs (Suchergebnisseiten) unter dem Seitentitel (Title-Tag) und über der Seitenbeschreibung (Meta-Description) angezeigt.
Keyword in URL als Rankingfaktor
Keywords in der URL beeinflussen das Suchmaschinenranking. Exakte Namenstreffer (Exact Match Domain (EMD)) können ein Vorteil in der Rankingberechnung sein (siehe Beispiel). Das Keyword hat einen höheren Wert, wenn es vor dem Slash (“/“) steht. Das Keyword sollte zudem möglichst an erster Stelle stehen, da sich dies ebenfalls auf das Ranking auswirkt.
Das Keyword “Auto” hat wird in der URL fett gedruckt dargestellt. Würde das Keyword „Auto“ nach dem Slash kommen, z.B. www.beispielseite.de/auto, wäre der Einfluss auf das Ranking geringer.
Dennoch sollte man Keywords in die URL mit einbinden, da sie in den SERPs fett hervorgehoben werden. Das Keyword ist in der URL ein relevantes Signal für die User und beeinflusst die CTR positiv. Suchergebnisse mit fett hervorgehobenen Wörtern fallen dem User schneller auf und animieren sie eher zum Besuch der Seite. Für den User wirken solche Suchergebnisse benutzerfreundlicher und auf den ersten Blick relevanter.
Was bedeutet Spoken/Readable-URL?
Eine sprechende URL (Spoken URL) beschreibt den Inhalt der Webseite wörtlich und nicht mit technischen Kürzeln. Der User hat auf solchen Seiten eine genaue Vorstellung worum es auf der Seite geht und erkennt anhand des Pfads, wie er auf die Seite gekommen ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Benutzerfreundlichkeit der Unterseiten. Der User weiß, dass er in der von der URL nur “/mercedes-benz/” löschen muss, um auf die Unterseite des Modellverzeichnisses zu kommen. Er kann die URL als Lesezeichen speichern und weiß viele Wochen später immer noch worum es auf der Webseite geht. Vor allem können sich die Internetnutzer wörtliche Links besser merken.
Numerische URLs sind nicht benutzerfreundlich und unverständlich:
www.beispielseite.de/kategorie=56&artikel=3621
Länge der URL
Eine ideale URL lässt sich vollständig und ohne das Abschneiden des Pfadweges in den SERPs (Suchergebnisseiten) anzeigen. Daher sollten Füllwörter wie der, die, das, um, etc und viele Sonderzeichen vermieden und nur prägnante Informationen in die URL geschrieben werden. Bei einer URL mit 5 Wörtern wird jedes einzelne Wort mehr gewichtet und im Ranking beachtet als eine mit 10 oder mehr. Zu lange URLs können nicht vollständig in der SERP angezeigt werden und werden daher mit (…) gekürzt, sei es am Ende oder in der Mitte der URL. Das Suchergebnis in der SERP beim Suchen nach Küchenmaschinen lautet dann beispielsweise:
www.amazon.de…Küchenmaschinen
Die ausgeschriebene URL ist:
http://www.amazon.de/KitchenAid-K%C3%BCchenmaschine-Artisan-rot-5KSM150PSEER/dp/B0000C01UY
Solche langen URLs sind im Bezug zur Usability nicht einprägsam und optisch nicht ansprechend. Auch können sie beim Kopieren und Einfügen Probleme machen und die Gefahr der Redundanz (mehrfache Nennung derselben Information) besteht dabei: http://www.tierfutter.com/vögel/vogel-futter/…
Daher gilt bei der Länge der URL: So kurz wie möglich und so lang wie nötig.
Um den kurzen Aufbau einer URL zu vereinfachen, sollte die Webseiten-Struktur vor der Erstellung geplant werden. Damit die Seitenstruktur nicht zu sehr verschachtelt ist kann diese mit Hilfe eines Strukturbaumes in Voraus festgelegt werden.
Sonderzeichen in URLs
In der URL sind viele Sonderzeichen aus dem ASCII-Zeichensatz erlaubt. Jedoch können einige Server unübliche Zeichen falsch interpretieren, sodass deine Seite für den User nicht erreichbar ist. Umlaute, ä, ü, ö und ß, sollten mit ae, ue, oe und ss ersetzt werden. Mit Buchstaben, Zahlen und den Zeichen “-” und “_” hat man keine Server-Probleme zu befürchten.
Groß- und Kleinschreibung in der URL
Groß- und Kleinbuchstaben sind in der URL erlaubt, jedoch wird das ausschließliche Verwenden von Kleinbuchstaben empfohlen. Einige Server Betriebssysteme unterscheiden große und kleine Buchstaben. Ein Problem von Duplicate Content im Index kann durch externe Verlinkungen mit unterschiedlichen Schreibweisen zustande kommen. Dies lässt sich zwar mit einer Korrektur in der Serverkonfiguration, einer 301 Weiterleitung oder Canoncials beheben, jedoch kann man das Risiko von Duplicate Content mit einer durchgängigen Schreibweise mit Kleinbuchstaben umgehen.
Dynamische URLs
Mit der Methode getParameter() werden Ressourcen durch einen Klienten (z.B. Webbrowser) von dem Server angefordert. Die entstehenden URLs werden auch URL-Parameter genannt, da die übertragenen Dateien mit URLs angefordert und mit ? an die URL angefügt werden. Die Namen und Werte (Name-Wert-Paare) werden mit “=” voneinander getrennt. Bei solchen dynamischen URLs können auch mehrere Parameter an den Server übermittelt werden.
Beispiel dynamische URL:
http:// www.beispielseite.de/index.html*?name=wert
http:// www.beispielseite.de/kategorie/artikel.php?name=wert
Die URLs mit dem get-Parameter können im Cache, als Lesezeichen oder im Verlauf gespeichert werden. Daher eignen sie sich nicht für sensible Daten, wie Passwörter. Auf Webseiten mit viel Inhalt, wie z.B. Online-Shops, werden dynamische URLs verwendet, da es oft zu aufwendig ist, für jeden Artikel eine sprechende URL zu generieren. Diese URLs enthalten jedoch keine User-Daten, sondern lediglich den Pfad und die Artikelnummer.
Im SEO-Bereich muss man beachten, dass bei der Methode mehrere URLs mit dem gleichen Inhalt (Content) generiert werden. Dieser Duplicate Content muss aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung vermieden werden, da es das Ranking negativ beeinflusst. Damit der Suchmaschinen-Crawler den Duplicate Content in der Ranking-Berechnung nicht beachtet, muss das Canonical Tag eingesetzt werden. Dynamische URLs sind für den User eher verwirrend und daher nicht benutzerfreundlich. Sie beeinflussen nachweislich die Click-Trough-Rate und somit auch das Ranking der Webseite. Mit Rewrite Rules in der htaccess-Datei können dynamische URLs in sprechende URLs umgeschrieben werden.
Trailing-Slashes in der URL ohne Duplicate Content
Mit einem Trailing Slash “/” ist der Schrägstrich nach einer URL gemeint.
http://beispiel.de/ordner/ (mit Trailing Slash)
http://beispiel.de/ordner (ohne Trailing Slash)
Der Trailing Slash hat in der URL keine Aussage. Wenn man eine Seite jedoch mit einem, zwei oder auch ohne Schrägstrich laden kann, gibt es mehrere URLs mit dem gleichen Inhalt. Wenn der gleiche Content unter mehreren URLs erreichbar ist, spricht man von Duplicate Content. Dieser soll laut Google und anderen Suchmaschinen vermieden werden. Er beeinflusst das Suchmaschinen-Ranking negativ und schadet somit der Webseite. Mit jeder einzigen URL darf nur einzigartiger Inhalt erreichbar sein.
Die Duplikate haben zur Folge, dass sich der Traffic unter den Seiten mit dem gleichen Content aufgeteilt. Die Rankingfaktoren, wie die Klickrate und die Verweildauer auf der Webseite, beziehen sich dann ebenfalls auf alle Webseiten, die den Duplicate Content beinhalten. Die verschiedenen Domainvarianten können sich so nur schwer im Ranking gegen Konkurrenten durchsetzen. Um das Problem zu lösen, gibt es die Möglichkeit den Trailing Slash zu entfernen oder von einer der Webseiten auf eine andere den User weiterzuleiten. Die Integration des Codes in die .htaccess Datei des Webservers bewirkt, dass sich der Trailing Slash von der URL löst und die URL nur noch ohne Slash zu erreichen ist:
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(.*)//(.*)$
RewriteRule . %1/%2 [R=301,L]
Mit Hilfe einer Weiterleitung (HTTP Status Code 301) zwischen den duplizierten Webseiten lässt sich der aufgeteilte Traffic bündeln und auf eine Seite weitereiten. Vor dem Erstellen einer Webseite sollte man sich daher für eine Variante der URL entscheiden.
Domain mit und ohne www. erreichbar
Ist eine Webseite unter http://www.beispielseite.de und http://beispielseite.de erreichbar, besteht Duplicate Content. Der Webseitenbetreiber besitzt zwei unterschiedlich erreichbare identische Webseiten. Doppelter Content wird von Suchmaschinen schlecht bewertet und die betroffenen Domains fallen im Ranking. Um dies zu beheben muss man zunächst die internen Verlinkungen prüfen und auf eine einheitliche und korrekte Adressierung/ Schreibweise achten. Dazu prüft man alle bisherigen Links und zukünftig auch die eingehenden Links auf Korrektheit.
Im zweiten Schritt kannst du in den Google Webmaster Tools unter “Tools => Bevorzugte Domain festlegen” die Option festlegen, welche URL für beide Domains gelten soll (mit oder ohne www.). Zusätzlich kannst du das Canonical Tag im Header-Bereich des Quellcodes einer Webseite definieren. Dieses sollte immer gesetzt werden, auch wenn kein Duplicate Content besteht. Es verweist dann normalerweise auf die Seite in der es steht. Besteht jedoch eine Seite mit ähnlichen oder gleichen Inhalt wird mit Hilfe des Canonical Tags nur eine Seite von Google indexiert. Mit dieser Methode wird der doppelte Inhalt nicht beachtet und die Webseite sinkt nicht im Ranking. Das Canonical Tag wird ausschließlich und nur einmal in die Meta-Angaben im Header geschrieben.
Im Quellcode von http://www.beispiel.de verweist das Canonical auf dieselbe Seite:
<link rel=”canonical” href=”http://www.beispiel.de” />
Im Quellcode von http://beispiel.de verweist das Canonical auf die Seite mit www:
<link rel=”canonical” href=”http://www.beispiel.de” />
301-Weiterleitung für Apache
Um nicht wegen Duplicate Content im Ranking zu sinken, sollte man zusätzlich eine 301-Weiterleitung in der htaccess-Datei einfügen. Dabei leitest du alle Anfragen von http:// auf http://www. weiter. Hierfür erzeugst du in Notepad eine Datei mit dem Namen “.htaccess” und fügst folgendes mit deinem Domainnamen ein:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.\deineseite\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.deineseite.de/$1 [L,R=301]
Im Anschluss öffnest du ein FTP-Programm wie z.B. FileZilla. In dieses lädst du die .htaccess Datei in das Hauptverzeichnis deiner Domain (Standard: /htdocs). Nun ist deine Domain nur unter einer Adresse erreichbar.
Checkliste für eine optimale URL-Struktur
Die URL-Struktur hat einen großen Einfluss auf die Klickrate des Users. Eine leicht verständliche, aus Buchstaben bestehende URL weist eine höhere CTR in den SERPs auf, als eine viele Sonderzeichen und Zahlen. Die optimale URL-Struktur sieht wie folgt aus:
√ | eine Spoken-URL |
√ | keine ID-Nummern |
√ | so einfach, kurz und logisch wie möglich |
√ | Pfad sollte für den Nutzer selbsterklärend sein |
√ | Bindestriche für ein leichteres Verständnis wählen: http://www.erstes-beispiel.de/zweite-aufgabe.html |