H1-Überschrift

Alles über die H1-Überschrift

Eine H1-Überschrift (eng. Headlines) steht im Body der HTML-Seite. Sie steht zwischen <h1>…</h1>, z.B.  <h1>Hier steht die Überschrift</h1>. Außer der H1-Überschrift gibt es noch H2-H6-Überschriften, wobei die H1 die größte und H6 die kleinste Überschrift ist. Auf jeder Webseite sollten die Überschriften eine hierarchische Anordnung haben, d.h. die H1-Überschrift wird oben auf der Seite platziert und die nächst größte Headline darunter. Wichtig: Man sollte keine Headline überspringen, also zum Beispiel nach der H1-Überschrift mit H3-Überschriften weiter machen.

Die Rolle von H1 im SEO-Ranking

In Bezug auf das Suchmaschinen-Ranking haben Headlines eine hohe Relevanz. Der H1-Überschrift fällt eine größere Gewichtung als den H2-H6-Überschriften. Zudem vereinfachen Headlines dem Leser den Inhalt schneller zu erfassen. Webseiten mit viel Content können mit den verschieden großen Headlines gut strukturiert werden. Nur wenige Besucher einer Webseite lesen sich den vollständigen Text einer Seite durch. Vielmehr suchen sie nach bestimmten Informationen und checken in Headlines vorab, ob sich die relevante Information im Folgeabschnitt finden lässt. Die Kernbotschaft des Textes sollte sich daher in der Headline schon finden, z.B. durch das Keyword. Für eine höhere Benutzerfreundlichkeit sind Headlines in regelmäßigen Abständen zu setzen, um lange Texte zu gliedern. Suchmaschinen nehmen solche Seiten positiv wahr und ranken sie dementsprechend höher.
Zudem vereinfacht eine richtige Gliederung in Textabschnitte dem Suchrobotern das Crawlen der Seite. Diese können durch eine korrekte Verwendung der Headlines sich besser durch die Webseite arbeiten.

Keywords in H1

In jeder H1-Überschrift sollte das Keyword (das Hauptstichwort des Textes) an erster Stelle stehen. Dies dient dem Zweck, dass der User sofort beim Lesen der Headline weiß, welchen Kernpunkt der Content behandelt. Keywörter, die nicht in der H1-Überschrift untergebracht werden können, können in der H2- oder H3-Überschrift auftauchen. Diese haben für die Suchergebnisse ebenso eine hohe Relevanz. Sie werden auch höher gewichtet als fett hervorgehobene, kursive oder unterstrichene Inhalte.

Mehrere H1-Überschriften in einem Artikel?

Die Anzahl der H-Überschriften drückt die Bedeutung des Inhalts aus (H1 ist wichtiger als H6).

Von mehreren H1-Überschriften wird abgeraten, da sie den Themenfokus der Seite anzeigen soll. Der User will von Anfang an wissen, welches Thema der Text behandelt und sich nicht einlesen müssen, um dies herauszufinden. Daher sollten verschiedene Themen auf verschiedenen Seiten mit einer separaten H1-Überschrift behandelt werden. Eine Seite mit verschiedenen Themen (verschiedenen Keywords) führt zur Unübersichtlichkeit und einer hohen Bounce Rate (Absprungsrate). H1 sollte möglichst weit am Anfang stehen, damit sie den Zweck einer Headline erfüllt und eine längere Suche verhindert. Die H1 fungiert auch als Navigation, mit der die User schnell den Content erfassen  oder erahnen können. Zudem hat der Webseitenanfang einen höheren Einfluss auf das Ranking, als das Ende einer Seite.
Je Seite sollte für eine gute inhaltliche Gliederung nur ein Themengebiet bearbeitet werden. Ein klarer Keyword-Fokus sollte auf einer Seite ersichtlich sein. Sollen verschiedene Teilgebiete von einem Themen-Bereich auf einer Seite behandelt werden, schreibt man die Thematik in die H1-Überschrift und die Teilbereiche in die H2-Überschriften. H1- und H2-Überschriften spielen eine wichtige Rolle im Suchmaschinen-Ranking. Wichtig dabei ist, dass du nach H1 erst mit H2 weiter machst und nicht zu H3-Überschriften wechselst.
Suchmaschinen, wie Google, verwenden zunehmend die H1-Überschrift als Beschreibung in den Suchergebnissen (SERPs). Da die Beschreibung der erste Berührungspunkt mit dem User ist, sollte der Satz, bzw. die Überschrift, einen konkreten Anhaltspunkt liefern, worum es auf dieser Seite geht.

H2-H6-Überschriften im SEO-Bereich

Jede H-Überschrift, auch die kleine H6-Überschrift, muss als Headline fungieren und wichtige Informationen beinhalten. Sie sind nicht für die Hervorhebung von Textabschnitten gedacht. Dafür kann der Webseitenbetreiber auf Auszeichnungsarten (fett, kursiv, unterstrichen) oder CSS-Maßnahmen zurückgreifen. Zudem haben die Überschriften einen erheblichen Einfluss auf das Webseiten-Ranking und mit welchen Wörtern deine Webseite in der Suchergebnis-Liste angezeigt wird. Darum sollte jede Headline mit den passenden Keywords gefüllt werden. Vermeide aber Keyword-Stuffing, die bloße Aneinanderreihung von Keywords.

Checkliste für die H1-Überschrift

Die H1-Überschrift sollte im Optimalfall wie folgt aussehen:​

Kurz, aber aussagekräftig (5 Wörter oder weniger)

Pro Seite einmal oben auf der Webseite vorhanden

Beginnt mit dem Keyword/Hauptthema der Seite

Kein Keyword-Stuffing bzw. keine Aneinanderreihung mehrerer Keywords

Hat eine hohe Aussagekraft und erklärt das Kernthema des Artikels

Leser hat schon eine Vorstellung, worum es in der Seite geht

Thematik der Headline entspricht der Thematik im Content